Zehntausende gingen bei der Pride Parade in Jerusalem auf die Straße, um für LGBT-Rechte und gegen Diskriminierung zu demonstrieren – vor allem gegen das neue Leihmuttergesetz, das Schwule explizit ausschließt. Trotz Gegendemonstrationen blieb es friedlich
Ein perfekter Konter, ein perfektes Tor. Belgien steht nach dem 3:2 über Japan im Viertelfinale – und denkt schon ans Finale: „Wir haben noch drei Spiele“, sagt Kevin De Bruyne vor dem Duell mit Brasilien
Wieder ein schlapper, hektischer, fahriger Auftritt: Weltmeister Deutschland verliert mit 0:2 (0:0) gegen Südkorea – und scheidet nach der Vorrunde aus. Schweden und Mexiko erreichen das Achtelfinale
Homophobie, Rassismus und soziale Scham: Thomas Ostermeier adaptiert an der Berliner Schaubühne „Im Herzen der Gewalt“ des 25-jährigen Schriftstellers Édouard Louis
Lettrismus, Hermetik, höherer Nonsense: Das 19. Berliner Poesiefestival war verschlankt – was der Feier der Sprachspielkunst guttat. Prominente Gäste waren Ai Wei Wei, Eugen Gomringer und Robert Forster
Nachdem Christian Kracht in der ersten Poetikvorlesung an der Goethe-Universität vom Missbrauch berichtet hatte, der an ihm begangen wurde, spricht er nun über Musik und Bücher als Panzer und Weltenöffner
Das Museum Folkwang widmet dem italienischen Fotografen Luigi Ghirri die lange ersehnte Einzelausstellung und gibt ihr nach Houellebecq den Titel „Karte und Gebiet“