KOMMUNISMUS Die Erkundung eines bizarren Denkmals: Alain Badiou, dessen Schrift „Die kommunistische Hypothese“ bei Merve neu auf Deutsch erscheint, ist einer der letzten Meisterdenker der einstigen „Neuen Linken“
München hat die Niederlage gegen Pyeongchang nicht wirklich verdaut. Jetzt zählt die Aufarbeitung. Eine Bewerbung für mögliche Spiele 2022 finden nur wenige gut.
Oettinger gedeckt, Atomporno abgeräumt. Nun will Schäubles Schwiegersohn Thomas Strobl zum Machtfaktor in der CDU werden. Dafür muss er sich unbeliebt machen.
Fußball gehörte im NS-Regime zum Alltag – auch in den KZs wurde gekickt. Im KZ Theresienstadt gab es eine Liga. Und in Auschwitz spielten Teams wie "Krankenbau" und "Block 15".
Grandios: Der Hamburger Musiker Andreas Dorau schreitet in den Songs auf seinem neuen Album "Todesmelodien" auf dem schmalen Grat zwischen materieller Welt und Abgrund.
Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún ist am 8. Juni in Paris im Alter von 87 Jahren gestorben. Sein literarisches Credo lautete: Diskurs ist Leben!
Alle reden über Garmisch als Austragungsort der Winterspiele 2018. Nur der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hält sich zurück. Dabei liegt Garmisch in seinem Wahlkreis.
Die Hamburger Autorin Tina Uebel veröffentlicht ihren Roman "Last Exit Volksdorf" nach einem Rechtsstreit erneut. Ein Gespräch über Lieblingsschriftsteller, Maulkörbe und subjektive Gefühlswelten.
Der Bassist William "Bootsy" Collins über die Macht, Tote zum Leben erwecken zu können, die Zeit mit James Brown und das Gefühl, als Superheld der "Looney Tunes" aufzutauchen.
Der österreichische Getränkekonzern Red Bull gilt als gewiefter Sportsponsor. Doch im Fußball klappt es nicht so recht. Hektisch wird jetzt dagegengesteuert.
Im Mai erscheint "Born this way", das zweite Album von Lady Gaga. Auch eine Gaga-Biografie gibt es bereits. Ignorieren geht nicht. Was ist dran am größten Popstar des Planeten?
David O. Russell entfaltet in seinem Film "The Fighter" mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle ein komplexes Porträt eines Mannes, der schließlich als Weltmeister triumphiert.
Ringer stehen selten im Rampenlicht. Die Europameisterschaft in Dortmund, die am Sonntag zu Ende geht, sollte Aufmerksamkeit bringen. Früher war das einfacher.