Er ist das letzte Reservat des Heterosexuellen: der Fußballplatz. Ist die Bundesliga also eine homofreie Zone? Ausgeschlossen. Wäre es dann nicht an der Zeit, dass sich endlich mal ein schwuler Fußballer outet? Unmöglich
Zu Mozarts 250. Geburtstag zeigen die Salzburger Festspiele seine sämtlichen Opern. Anna Netrebko trieb die Preise für Schwarzmarktkarten in einsame Höhen, während die Wiener Philharmoniker unter Nikolaus Harnoncourt brillierten
Mehr als fünftausend Jahre ist sie alt, die Kultur der Sto:lo im kanadischen Bundesstaat British Columbia. Linnea Battel und ihre Mitarbeiter versuchen, das Erbe ihrer Vorfahren zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Der Tourismus soll die Situation der Ureinwohner verbessern
Liebe WM-Fanatiker, willkommen zurück in der Realität! Sie haben den gesamten letzten Monat ausschließlich mit Fußball-Schauen verbracht und fühlen sich jetzt etwas unterinformiert? Wir schaffen Abhilfe
Wie man sich von der Spitze der Charts aus ein ganz neues Publikum sucht: Erst haben sie Präsident Bush beleidigt, nun wenden sich die Dixie Chicks mit „Taking The Long Way“ von ihren alten Fans ab
Nach den Vorgaben eines überlasteten Computers: Die Serpentine Gallery in London zeigt in einer Gesamtschau Arbeiten des Künstlers Thomas Demand, erstmals auch seine neue Arbeit „Grotte“
Deutschlands Wirtschaft hat ein Vaterschaftsproblem: Seit Einführung des Elternzeitgesetzes 2001 bekunden immer mehr Väter Interesse,tatsächlich für ihre Kinder da zu sein, statt sich eine soziale Vaterschaft nur zu wünschen: drei Männer im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Es war ein Desaster: Wie Nietzsches Schwester Elisabeth im Dschungel von Paraguay arische Rassemenschen, rein und vegan, züchten wollte. Jetzt bringt ein Amerikaner deutsche Kultur zurück nach Nueva Germania. Eine Forschungsreise zur Villa Silberblick in Weimar
Thomas Hermanns, nach eigenen Angaben Deutschlands „bekanntester Conférencier“, hat einen Traum: Er möchte einmal den Grand Prix moderieren! Im wirklichen Leben kämpft er als Schirmherr des „Warschauer Pakts“ für die Rechte von Schwulen und Lesben in Polen. Kein Witz!
Heide Simonis, 62, ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, wird für ihre Auftritte in der RTL-Show „Let’s Dance“ (morgen 21.15 Uhr) mit bösartiger Häme überschüttet. Warum die Vorsitzende von Unicef-Deutschland trotzdem durchhalten will – aber nicht mehr in eine Unterhaltungsshow dieser Art gehen wird
Je teurer, desto glücklicher – Shoppen im Moskau der Superreichen. Im Shoppingcenter Mega beispielsweise ist alles zu haben: von Luxuskarossen über Datschazubehör bis zu Geschenkartikeln wie sündhaft teuren Federhaltern