Während dem 1974 Krieg in Nordzypern verschwanden massenhaft Ikonen und sakrale Kunstwerke aus Kirchen. Aber erst jetzt verfügte ein Gericht die Rückgabe der Schätze.
BESCHREIBUNG Deutschland ist öde – Reihenhaus reiht sich an Reihenhaus. Trotzdem erbarmt sich ein kleines Google-Auto namens „Mobi“ und möchte die ästhetische Wüste Teutoniens der Welt nahebringen – indem es sie fotografiert. Trotz flammender Widersprüche und wütender Pixel-Politiker. Helfen Sie ihm dabei
Es ist unheimlich: Obwohl das Album als musikalisches Format erledigt zu sein scheint, kehrt es derzeit in verblüffend kreativen Varianten wieder zurück.
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
Am Mittwoch wird entschieden: Der Pfarrer aus Rostock oder der Junge aus Osnabrück. Historisches Schwergewicht oder präsidialer Konsensredner. Gauck oder Wulff?
MUSLIMINNEN Hamideh Mohagheghi und Armina Omerika gehören zur neuen Islamkonferenz, die am Montag erstmals wieder tagt. Ein Gespräch über Gleichberechtigung und Schnaps, Partisaninnen und die Ehe
MUSIK Sie spielen Mittelalterock auf nachgebauten Instrumenten: Schandmaul gehört seit zehn Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Bands – ohne durch die Talkshows zu tingeln
FAMILIE Zwei kleine Kinder sitzen seit Jahren staatenlos in Indien fest. Sowohl die Behörden in Delhi als auch in Berlin verweigern ihnen die Staatsbürgerschaft, weil sie von einer Leihmutter geboren wurden. Ihr Schicksal könnte heute das indische Oberste Gericht entscheiden
PRESSE Die beiden „Stern“-Chefredakteure Andreas Petzold und Thomas Osterkorn sprechen darüber, warum Medien Detektive auf Politiker ansetzen und was dies für den Zustand des Journalismus bedeutet
Bei der Bookreleaseparty des Romans "Axolotl Roadkill" wurde auch der 18. Geburtstag seiner Autorin gefeiert. Wer nahe genug dran war, für den war das Phänomen Helene Hegemann kurz ganz greifbar.
EINWANDERUNG Ali Aslan arbeitet im Bundesinnenministerium und soll anderen Deutschtürken die Integrationspolitik verkaufen. In seinem Leben ging es bislang nur in eine Richtung – nach oben