In diversen Ballsportarten wie Baseball oder Fußball stechen schlaue Statistiknerds die alte Bauchgefühl-Trainergarde aus. "Moneyball" ist der Film zum Trend.
Sie wollten in Europa Profikicker werden. Und strandeten in der Türkei. Wie Nachwuchsspieler aus Afrika in Istanbul von der großen Karriere als Fußballer träumen.
GEWICHT „Bauchgefühle“ von Susann Sitzler macht nicht schlank. Soll es auch nicht. Das Buch sagt die Wahrheit: über alle, die mit dem dicken Körper leben müssen
Günter Ortmann, Pianist von Roy Black & The Cannons, über Blacks frühe Karriere in einer Rock'n'Roll-Band und die privaten Seiten des vor 20 Jahren verstorbenen Sängers.
Zum Besuch von Staatspräsident Gül beklagt Reporter ohne Grenzen erneut Repressionen gegen Journalisten in der Türkei. Zu Besuch bei Journalisten in Istanbul.
Buddy Holly starb jung und lebt dafür ewig. Denn er war der sauberste Star, den die USA je hatten. Dass er das Musikbusiness revolutionierte, fällt da schon mal unter den Tisch.
Als Leiter der fiktionalen Koordinationsstelle für die politischen Talkformate der ARD (Kopotard) achtet Westrowski darauf, dass sich zumindest die Gäste unterscheiden.
Die aktuelle Komödie im deutschen Theater ist besser als ihr Ruf, allein der Wunsch zum Themenstück macht ihr zu schaffen. Ein Fazit der Autorentheatertage in Berlin.
Seit einem Jahr beraten sich Politiker, Netzbürgerrechtler und Lobbyisten in der Internet-Enquetekommission. Nun wollen sie einen Zwischenbericht beschließen.
Seit das Bremer Rathaus steht, regiert darin ein Bürgermeister der SPD. Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf kam kurz darauf in den Stadtstaat am Nordpol.
Was passiert, wenn ein deutsches Kulturinstitut Rapper aus aller Welt zusammenbringt? Über einen Versuch auf den Philippinen, über Musik fremde Welten zu verbinden.