Dänischen Polizeibeamten droht ein Strafverfahren. Auf eigene Faust beschatteten und fotografierten sie Demonstranten in Schweden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Bei der Landtagswahl in Wien gewinnen die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit der Mandate, die Grünen steigern sich um die Hälfte, die rechtspopulistische FPÖ stürzt jäh ab und dürfte künftig auf Bundesebene für verstärkte Turbulenzen sorgen
Wegen der Ermordung von vier Intellektuellen verhängt das Teheraner Militärgericht die Todesstrafe gegen drei Mitarbeiter des iranischen Geheimdienstes. Doch der Wahrheitsfindung diente der Prozess hinter verschlossenen Türen nicht
Burkina Faso ist ein Lieblingskind der internationalen Entwicklungshilfe. Jetzt drohen UN-Sanktionen wegen illegalen Waffen- und Diamantenhandels. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit Präsident Compaoré wächst
Der UNO-Sicherheitsrat verlängert das Hilfsprogramm „Öl gegen Lebensmittel“ und lockert die Sanktionen. Einnahmen sollen weiterhin von der UNO verwaltet werden. Bagdad will nicht mehr an „Feinde des Irak“ verkaufen
Populäre iranische Politikerin wegen Teilnahme an deutscher Iran-Konferenz angeklagt. Gegen fünfzehn Deutsche und Iraner könnte die Todesstrafe verhängt werden. Anklage gegen Konferenzleiter Thomas Hartmann dementiert
Die Missachtung der Flugverbotszonen ist Teil der Anti-Embargo-Politik der irakischen Führung. Die USA dulden die Flüge nach Mossul und Basra. Zehn Jahre nach dem Golfkrieg sind die Sanktionen international kaum noch durchzusetzen
Vom Vergessenwerden in der oftmals verworrenen Welt der Nichtversicherten: Wie sieht die Zukunft von Bill Clinton unter einem demokratischen US-Präsidenten Al Gore aus? Zweiter Teil einer Version