Die Polizei im Ruhrgebiet meldet eine Flut von sogenannten Klau-Kids aus Roma-Familien. Belege für die Vorwürfe bleiben die Behörden allerdings schuldig: „Die Blagen stehlen schon seit Jahren“
Am Wochenende herrschte in den Geschäften Hochbetrieb. Viele Kunden tauschen Weihnachtsgeschenke um, die meisten jedoch suchen radikal herabgesetzte Sonderangebote. Die aber werden nicht von allen Geschäftsleuten gerne angeboten
In einer kommunalpolitischen Erklärung fordert der Kölner Lesben- und Schwulenverband die vollständige Gleichberechtigung für Lesben und Schwule in allen Lebensbereichen der Stadt. Ganz oben auf der Liste: Die Themen Familie und Adoption
Bundesfamilienministerin Schmidt will nach dem Wehrdienst auch den Zivildienst abschaffen. Kommission soll Vorschläge machen. Zustimmung bei Grünen. Besorgnis bei Sozialverbänden
Im Bonner Müllprozess geraten RWE und Ex-Regierungspräsident Antwerpes in den Blickpunkt. Warnungen vor einem Trienekens-Müllmonopol soll der damalige RP in den Wind geschlagen haben
Ab nächstem Jahr erscheint das neue Gaymagazin „C.G.N.“, das mit Service und Sozialpolitik Leser gewinnen will. Die Blattmacher kommen teilweise vom Wiener Radio-Projekt „Pink Voice“, das ab Januar auch in Köln sendet
Die Stadt Köln hat „unerlaubt eingereisten“ Roma-Familien Sozialleistungen entzogen. Begründet wird dies mit angeblichem Sozialhilfebetrug. Das Arbeitsverbot drängt viele Roma in die Illegalität
Politiker diskutieren mit Behörden- und Kirchenvertretern sowie Initiativen über Arbeitsmarktreform und neue Zumutbarkeitsregeln. Die bislang hoch gelobten JobBörsen der Stadt stehen auf der Kippe
Die Kölner Corpus Gruppe ist an fast jedem größeren Bauprojekt in der Region beteiligt. Durch Pritivatisierung öffentlicher Aufgaben dürfte der Anteil der Sparkassentochter noch größer werden
Bei einer Anhörung zum Bauvorhaben der HGK im Mülheimer Hafen ging es hoch her. Die Bürger fürchten steigende Hochwasserpegel. Sie beklagen, der öffentliche Zugang zum Rhein werde verbaut. Morgen stimmt der Kölner Rat ab
Gegen die Betreiber des Roncalli-Gourmetevents in Essen wurde Strafanzeige wegen Betrugs gestellt. Statt einer teuren Bresse-Poularde soll minderwertiges Fleisch verkauft worden sein
Die CSU holt bei der Landtagswahl 61,6 Prozent und kann mit einer Zweidrittelmehrheit im Maximilianeum regieren. SPD im freien Fall und im historischen Tief von 18,8 Prozent. Grüne verbessern sich, FDP und Freie Wähler scheitern an Sperrklausel