Der VfL Bochum trennt sich von Sunday Oliseh. Der Spieler hatte nach der Partie gegen Hansa Rostock seinem Teamkollegen Vahid Hashemian das Nasenbein gebrochen. Die Streitursache ist unklar
Die CDU erreicht bei der Hamburger Bürgerschaftswahl die absolute Mehrheit. Die Sozialdemokraten verlieren die erste von 14 Wahlen im Jahre 2004 deutlich. Grüne gewinnen, FDP ist draußen und Ronald Schill will nach Südamerika auswandern
Bei den Duisburger Liberalen tobt ein Führungsstreit. Die alte Spitze musste gehen – ein Landtagsabgeordneter soll nun für Ruhe sorgen. Beklagt wurde eine türkische Unterwanderung und mangelndes Organisationstalent
Die Stadt Mülheim verlängert die Pachtverträge für den Flughafen Essen-Mülheim mit dem Luftschiffbauer WDL um 20 Jahre. Protest kommt aus Essen und von den Grünen im Landtag
Der Bundeskanzler verspricht der Türkei bei seinem Besuch in Ankara Unterstützung bei der Aufnahme in die Europäische Union und lobt die Regierung Tayyip Erdogans für ihre Reformpolitik
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hob gestern das Demonstrationsverbot des Polizeipräsidiums Bochum auf. Die Richter konnten an dem Motto „Stoppt den Synagogenbau – 4 Millionen fürs Volk“ nichts Antisemitisches finden
Die Dortmunder Unternehmer Bodo Harenberg und Volker Geers wollen eine eigene Partei gründen. Die CDU fürchtet, WählerInnen aus dem bürgerlichen Lager zu verlieren. „Das nützt alles nur der SPD“
Der KVR bestimmt am Montag den Ruhrbewerber für Europas Kulturhauptstadt. Zuvor riefen die Städte Bochum und Essen zum WAZ-Televoting auf. Dem WAZ-Konzern brachte jeder Anruf 24 Cent
Das Kölner Amtsgericht stellt das Verfahren gegen sechs Demonstranten ein, die vor 14 Monaten im Deutzer Hafen das für Flüchtlinge vorgesehene Containerschiff „Transit“ besetzt hatten. Beklagte prangern im Prozess städtische Flüchtlingspolitik an
Frank Castorf stellt gestern in Recklinghausen sein Programm für die Ruhrfestspiele vor. „No fear“ heißt das Motto. Der DGB fürchtet dennoch um sein Prestigeobjekt, dass zum ersten Mal unter dem Dach der RuhrTriennale stattfindet
Der Bochumer Polizeipräsident macht die Aussiedlerpolitik von Helmut Kohl für die fünffachen Morde in Bochum, Herne und Rotterdam verantwortlich. Bund der Vertriebenen spricht von Hetze
Mit dem neuen „Mobilitätspass“ bekommen sozial Schwache in Köln kaum noch KVB-Ermäßigung. Bevor Kritik daran zu laut wird, will die Koalition mit 1,5 Millionen Euro Subventionen nachbessern