Attac, Kölner Arbeitslosenzentrum KALZ und Ver.di-Arbeitslose ziehen sich von der Organisation der Montagsdemos gegen Hartz IV zurück. Übrig bleibt das Wahlbündnis „gemeinsam gegen sozialraub“
Kölns Rechtsextreme sehen sich durch die jüngsten Wahlerfolge in Sachsen und Brandenburg im Aufwind. Mit den „Republikanern“, der NPD und „Pro Köln“ treten am Sonntag gleich drei „deutschnationale“ Listen zur Kommunalwahl an
Nachspiel einer Demonstration gegen das Ausländerzentralregister endet vor Kölner Amtsgericht mit Freispruch. Mit Filmmaterial widerlegt der Verteidiger die Behauptung der Polizei, der Angeklagte habe sich mit Fußtritten gewehrt
Ein Casino auf dem Gelände der Weidenpescher Pferderennbahn könnte dem Rennverein langfristig aus der Finanzklemme helfen. Doch der sucht weiter nach einer kurzfristigen Lösung und besteht auf Teil-Geländeverkauf und Wohnbebauung
Kölner Montagsdemo wird abgebrochen. Teilnehmer sind uneins, ob sie mit Befürwortern von 1-Euro-Jobs reden wollen. Sozialexpertin warnt Wohlfahrtsverbände vor Ausweitung der Billigarbeit
Die Mülheimer CDU stellt Pläne zur Sanierung und Erweiterung der Stadthalle vor. Sie erhofft sich davon eine Aufwertung des Stadtteils. Die Suche nach Investoren läuft an
Beschwerde von Flüchtlingsorganisationen beim Sozialdezernat der Stadt Köln zeigt Wirkung: Betroffene bekommen wieder Stütze und Krankenscheine, nachdem Zuwendungen zuvor sogar bei akut Erkrankten gestrichen worden waren
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck wirft NRW-Kollege Steinbrück vor, Wahlkampf auf Kosten der neuen Länder zu machen. Steinbrücks Vergleich zwischen Revier und Ex-DDR sei „unzulässig“
Die GAG will Wohnungen an die Bewohner verkaufen, damit die Stadt als Hauptaktionär mehr Gewinne kassiert. Doch viele Mieter haben Angst, sich für den Immobilienerwerb zu verschulden
Brodelnde CDU: Revierchef Lammert einigt sich mit Rot-Grün auf Änderungen am Regionalverband. Gleichwohl lehnt der Bezirk den neuen Verband ab. Gelsenkirchens OB Wittke droht gar mit Klage
Bei der Kölner Montagsdemo gegen Hartz IV dreht sich alles um Wohngeld und 1-Euro-Jobs. Während Sozialdezernentin Marlis Bredehorst Ängste vor einem Zwangsumzug zu zerstreuen sucht, kontern Kritiker mit Geschichten von drohenden Räumungen
Mit der Verschlechterung ihrer finanziellen Lage will die westfälische Diakonie die Schaffung von bis zu 10.000 Arbeitsgelegenheiten nicht in Verbindung bringen. Sie tue dies als „Anwalt für die Schwachen und Benachteiligten“
Ein offen schwul lebender Kölner, der in Ehrenfeld Opfer eines Raubüberfalls wurde, fühlt sich von Polizisten gedemütigt. Der Leiter der Wache weiß von nichts, will der Beschwerde aber nachgehen
Organisatoren der Hartz-IV-Proteste erhoffen sich vom Auftritt Wolfgang Uellenbergs am nächsten Montag den Beginn eines dauerhaften Engagements der Gewerkschaften. Mitdemonstrieren darf in Köln weiterhin jeder – so lange er kein Rechter ist