SPD-Bundesländer versprechen Gratisstudienplätze – zumindest für die eigenen Landeskinder. CDU-Länder starten den Gebührenwettlauf. StudentInnen kündigen bundesweite Proteste an
Mit Hartz IV kommen soziale Einrichtungen wie das Kölner Arbeitslosenzentrum in die Bredouille. Obwohl sie 1-Euro-Jobs ablehnen, sind sie auf solche Arbeitsgelegenheiten künftig angewiesen
Moers begegnete einem Neonaziaufmarsch am Samstag mit der Ignoranz-Strategie: Die Rechten liefen durch leere Straßen, die kleine Gegendemo fand am anderen Stadtende statt
Die Bilanzpressekonferenz der Ruhrgebietsregion Ost über Verwendung der europäischen Ziel 2-Fördermittel machte deutlich, wo die Zukunft des Reviers liegen soll: Am Wasser. Neue Zusagen der EU über Fördermittel gab es nicht
Kölner Politiker beklagen im Arkadas-Theater das Fehlen eines Dialogs zwischen den Kulturen. Tayfun Keltek, Vorsitzender des Integrationsrates, fordert dazu auf, Migranten nicht als Objekte, sondern als Subjekte zu betrachten
Nach der Kündigung ihrer Atelierräume auf dem Clouth-Gelände in Nippes dürfen die Künstler dort nun auch keinen Besuch mehr empfangen. Die Stadt beruft sich auf Mängel beim Brandschutz
Der Kölner Verein „Club der Freunde Sri Lankas“ will einen Spendenfonds für den langfristigen Wiederaufbau der zerstörten Regionen einrichten. Im Allerweltshaus berichten Augenzeugen auf Einladung des Clubs von den akuten und langfristigen Auswirkungen des Seebebens im Indischen Ozean
Wird der Godorfer Hafen erweitert, fehlen Köln 150.000 Kubikmeter Retentionsraum für Hochwasser. Naturschützer warnen deswegen vor dem geplanten Hafenausbau. Die Betreiberin verspricht eine Verdopplung des Containerverkehrs bis 2020
Drei Tage vor der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung des RVR schließen SPD und die Grünen einen Koalitionsvertrag ab. Der Essener Kulturexperte Scheytt (SPD) ist im Gespräch, Präsident zu werden
Die Fachschafterliste LUST lehnt eine Mitte-Links-Koalition an der Universität Köln mit Alternativer Liste (AL), Grünen und Jusos ab. Die AL fechtet unterdessen das Wahlergebnis wegen des fehlerhaften Stimmzettels an
Die Vertreter der Kölner Sportorganisationen haben sich mit der Stadt auf eine abgespeckte Version der umstrittenen Hallennutzungsgebühr geeinigt. Der Monate lange Konflikt um die Zukunft des Kölner Vereinssports scheint beendet