Vor der gestrigen Demo in Essen von der DKP warnten alle anderen Ratsparteien. Und setzen dabei Rechte mit Kommunisten gleich. „Demokraten meiden beide“, so die SPD
Aus dem stillgelegten Eisenbahngelände in Köln-Nippes wird doch keine autofreie Siedlung. Der Investor will auch Autofahrer als Mieter oder Käufer akzeptieren. Der Arbeitskreis Autofreie Siedlung Köln ist als Partner ausgestiegen
Münsters Christdemokraten gehen auf vorsichtige Distanz zu der nach dem SS-Mann Erik von Witzleben benannten Westpreußen-Stiftung. Deren „Westpreußisches Landesmuseum“ aber soll erhalten bleiben. Grüne fordern Debatte
Erneut will die Stadt die Etats der fünf freien Zentren kürzen. SPD schlägt Schließung von zwei Häusern vor. „Bürgerschaftliches Engagement wird mit Füßen getreten“, klagt ein Vorstandmitglied
Der einzige Kölner Drogenkonsumraum soll 2006 zumachen. Peter S. war dort täglich zu Gast. Heute wohnt er in einer eigenen Wohnung und nimmt kein Heroin mehr: „Wenn der Raum schließt, sitzen Junkies wieder auf der Straße“
Das bundesweit einmalige Modell eines kontrollierten Straßenstrichs an der Geestemünder Straße in Köln bewährt sich. Prostituierte wie Freier nutzen das Gelände inzwischen ganz selbstverständlich. Damit sind die Frauen geschützt und medizinisch betreut werden sie dort auch noch
Der Druckraum am Hauptbahnhof steht vor dem Aus. Im Jahr 2006 ist der Etat gestrichen. Damit fällt die einzige Einrichtung weg, in der Drogenabhängige sich geschützt einen Schuss setzen können
Lukas Podolski und die Kölner Sporthochschule sagen dem Übergewicht von Schülern den Kampf an: An 200 Schulen in Nordrhein-Westfalen sollen Kinder und Jugendliche sich nicht nur mehr bewegen, sondern auch gesünder essen. Das Ganze finanziert: Ein bekannter Kartoffelchipshersteller
Die NRW-Schulministerin hält ihr Konzept der Ganztagsgrundschule für den richtigen Weg. Eltern und Bildungsexperten wünschen sich dagegen mehr Bildung und weniger Wellness am Nachmittag
Bei einer Diskussion über „40 Tage Hartz IV“ im Domforum wird die Arbeit der ARGE kritisiert. Peter Welters, Chef der Kölner Agentur für Arbeit, rechnet bis Mai mit einem Anstieg der Empfänger von Arbeitslosengeld II um sechzig Prozent
Die neuen EU-Grenzwerte zur Luftreinhaltung werden in Köln nirgendwo überschritten, sagt die Verwaltung. Sogar die Grünen sehen in Punkto Luftverschmutzung „keinen Grund zur Besorgnis“
Sogar Golfclubs können gemeinnützige Ein-Euro-Jobs anbieten. Toll! Sie spielen selbst Golf? Wie der Agentur-Caddie auch zu Ihnen kommt – eine Gebrauchsanweisung
Der Protest der Textilgestalter an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln zeigt Wirkung: Zumindest vorläufig wird das Fach nicht gestrichen