Die neue Landesregierung will bis 2012 den Ruhrbezirk schaffen. Als erstes soll im Herbst der von SPD-Oberbürgemeistern dominierte Vorstand abgeschafft werden. Die OB‘s gehen auf die Barrikade
Der hiesige Film hat eine Zukunft, wenn er gefördert wird, sagt der Geschäftsführer der Filmstiftung NRW. Die lädt Anfang Juli zum 13. Internationalen Filmkongress nach Köln
Was tun gegen Polizeirepression und Kontrollwut? Mehr Fragen als Antworten gab es bei der Podiumsdiskussion „Making of...Frühlingszauber“ über die gleichnamige Kölner Polizeiaktion. Dabei kann Protest etwas bewirken: Die umstrittene Straßenordnung soll offenbar entschärft werden
Der AStA der Universität Bonn soll laut Rechnungsprüfungsamt die Studierendenschaft beinahe in die Insolvenz gewirtschaftet haben. Der AStA widerspricht: Der Haushalt 2004/05 sei ausgeglichen. Rücktritte lehnt er ab
Die Kölner CDU hat sich für das Mitgliederprinzip und damit für mehr Basisdemokratie entschieden. Dennoch könnten die Top-Strippenzieher weiterhin ihren Einfluss sichern
Der Kölner Christopher Street Day muss sich einschränken. Durch den U-Bahn-Bau ist nicht der gesamte Alter Markt für Podien verfügbar. Ausweichpläne sind gescheitert
Die rot-grüne Stadtregierung von Kerpen bei Köln führt Lebensmittelpakete für Flüchtlinge ein. Migrantenorganisationen kritisieren das „Shop-System“ als „Verstoß gegen die Menschenwürde“
Die Aussicht auf Bundestagsneuwahlen nervt in Köln so manchen SPD-Politiker. In Bergisch Gladbach will die Nachricht zunächst keiner ernst nehmen, in Rüttgers‘ Wahlkreis Pulheim freut‘s nur die CDU
VonFRANK ÜBERALL / CLAUDIA LEHNEN / THOMAS SPOLERT
Nach der gewonnenen Wahl will die Union das Revier reformieren. Noch 2005 soll das Gesetz über den Regionalverband Ruhr geändert werden. Regierungsbezirke lösen nächste Diskussionswelle aus
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ist beeindruckt vom ökologischen Wandel im Revier. Umweltpolitik sei nicht Schuld am fehlenden Aufschwung. IHK kennt keine Firmen, die aufgrund von Umweltauflagen abwandern
Behinderte Kinder werden weiter von Fachkräften in die Schule begleitet. Kölns Sozialdezernentin Marlis Bredehorst nimmt die beabsichtigte Streichung vorerst zurück