Die CDU-Energieministerin denkt über den Bau eines Hochtemperaturreaktors nach – dabei hatte Ministerpräsident Rüttgers den Bau neuer Atomkraftwerke noch am Donnerstag abgelehnt
Die schon seit Wochen streikenden ArbeiterInnen am Düsseldorfer Flughafen machen auch Heiligabend keine Pause: Kirchenvertreter hielten für die KämpferInnen die Weihnachtsmesse
Der Essener Energiekonzern RWE will von einer Haftungspflicht für die Stromausfälle im Münsterland nichts wissen. Es habe sich um eine nicht vorhersehbare Naturkatastrophe gehandelt
Die christdemokratische Parteijugend lässt den nazibelasteten Junge Union-Funktionär und Rösrather CDU-Ratsherrn Thomas Hartenfels fallen. Die NRW-CDU schweigt bisher. Grüne: Landesvorsitzender Jürgen Rüttgers muss Machtwort sprechen
Wagnisse, viel versprechende Quereinstiege, Abstürze: eine Reise mit der jungen deutschsprachigen Literatur vom Norden in den tiefsten deutschen Süden und bis nach Österreich
Ein 17-jähriger Neonazi wird wegen der Tötung eines Punks in Dortmund zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren verurteilt. Gericht: Die Tat hatte keinen rechtsradikalen Hintergrund. Die extreme Rechte feiert ihren Helden
Die Kölner Homo-Szene jubelt: 2010 werden in der Stadt die Gay Games ausgetragen. Die Domstadt konnte sich in der Nacht zum Montag gegen Paris und Johannesburg durchsetzen. 12.000 SportlerInnen werden erwartet
Landesparteien wollen Gedenkstätten mit Nazi-Vergangenheit für Demos verbieten. Auf Burg Vogelsang sollen keine Rechten mehr marschieren. Staatsrechtler kritisieren den Vorstoß
Wolfgang Clement, noch Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, diffamiert Arbeitslose pauschal als Abzocker. Ein „Report“ seines Hauses ist offen rassistisch: „Das erinnert an den Jargon der Nazis“