Der in NRW für Entwicklungszusammenarbeit zuständige Minister Laschet will Förderprogramme weiter führen und plädiert für einen „Beirat für Entwicklungspolitik“. NRW solle sich als Zentrum der Nord-Süd-Verständigung profilieren
Borussia Dortmund verkündet auf seiner Bilanzpressekonferenz erneut ein Rekordminus. Trotz eine Verlustes von 79,6 Millionen Euro sieht sich der einzige Börsennotierte deutsche Fußballklub auf dem Weg der Konsolidierung
Landessportbund-Chef Schneeloch zum Streit um Fusion von NOK und DSB: „Bisher hat man uns nur Zückerchen hingeworfen“. Druck auf Landessportverbände steigt. Ex-Ministerin Ridder-Melchers für mehr Frauen im Sport
Schwarz-Gelb debattiert über große Koalition. FDP-Generalsekretär Lindner im taz-Interview: „Wir wollen keinen Kadavergehorsam in Berlin“. NRW-Landesregierung räumt Fehler ein
Die Landesregierung trennt sich von den meisten Landesbeauftragten. Nur bei Datenschutz, Integration und Behinderten geht es für die Fachexperten weiter. Für die Grüne Sylvia Löhrmann ist das „nicht durchdacht“
Landesregierung will ab Sommer 2006 das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen einführen. Nonnentracht und Kippa werden vorerst nicht verbannt. Islamrat protestiert gegen Ungleichbehandlung religiöser Symbole
Damit Videotheken in NRW auch sonntags öffnen, bekommt die Landtagspräsidentin heute 120.000 Unterschriften. Auch die FDP ist gegen das Ausleihverbot. Doch die CDU möchte Ruhe bewahren
Beim Weltjugendtag in Köln kam es vereinzelt zu Gewalt gegen Schwule und Lesben. Auch die Aidshilfe traf bei der Kondomverteilung vereinzelt auf Widerstand bei jungen Katholiken und amerikanischen Fundamentalisten
Die Cateringfirma des Weltjugendtags verdient ihr Geld auch beim Militär, in Gefängnissen und mit Flüchtlingen. Doch die Katholiken zeigen keine „ethischen Bedenken“ gegenüber dem Multi Sodexho
Heute reisen die PilgerInnen zum Weltjugendtag an. Aids-Hilfe und Kirchen-Basis ärgern den deutsch-konservativen Papst Benedikt und verteilen Kondome. Tausende Gummis für Katholen aus aller Welt