Auch nach dem ersten Gütetermin bleibt die Duisburger Uniklinik hart: Sie will fünf Mitarbeiter entlassen, die an einer Kundgebung teilgenommen hatten. Richter räumt Kündigungen wohl nur eine geringe Chance auf Bestand ein
Verdacht gegen Festgenommene im Fall Potsdam erhärtet. Generalbundesanwalt: Blut am Tatort stammt von Thomas M. Laut Antifa gehört er der rechtsradikalen Szene an. Stimme auf Mailbox belastet zweiten Beschuldigten Björn L., genannt „Pieps“. Brandenburgs Innenminister Schönbohm und Bundesinnenminister Schäuble auf rechtem Auge weiter blau und blond SEITE 3, 11
Niemand hat die Absicht, in NRW die Hauptschulen abzuschaffen: Die Regierungskoalition will sie durch mehr Ganztag stärken. Die Opposition spricht sich für ein nicht konkretisiertes „Zusammenwachsen der Schulformen“ aus
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hatte jungen Arbeitslosen massenhaften Missbrauch vorgeworfen. Zahlen belegen: Die Vorwürfe sind falsch – und Christdemokrat Laumann weiß das
Muslime kritisieren das geplante Kopftuch-Verbot für Lehrerinnen, durch das sie sich ausgegrenzt sehen. Die katholische Kirche fürchtet, dass im zweiten Schritt auch christliche Symbole aus dem Unterricht verbannt werden
In ihrem neuen Arbeitsmarktbericht freut sich die Regionalagentur über ein Viertel mehr offene Stellen im Vergleich zu Januar. Die Zahlen sind allerdings zu hoch, die Jobs oft nur auf Zeit
Bielefelder Fitnessstudio führt Deutschzwang für seine Kunden ein. Migrationsrat spricht von Verletzung der Menschenrechte. Auch dem CDU-Integrationsbeauftragten geht das zu weit
Der Streit um einen Vertrauten von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers eskaliert. Jetzt soll Boris Berger, enger Vertrauter von Ministerpräsident Rüttgers demontiert werden. „Rüttgers wird immer misstrauischer“, klagen CDUler
Tierschützer warnen vor Hysterie aus Angst vor der Vogelgrippe und befürchten Hatz auf Wildvögel. Landesregierung will beruhigen: „NRW ist besser auf die Vogelgrippe vorbereitet als Rügen“
Geplante Reform der Gemeindeordnung trifft auf heftigen Widerstand bei christdemokratischen Bürgermeistern in NRW. „Arbeitskreis“ von Rathauschefs soll schwarz-gelbe Pläne entschärfen
Eon spendiert Politikerreisen, EnBW stiftet eine Professur: Lehrstuhlinhaber an der Fachhochschule Düsseldorf ist ein Ex-Vorstand der vom Energiekonzern aufgekauften Stadtwerke Düsseldorf
Nun ist es amtlich: Fast jede dritte Kirche im Ruhrbistum Essen wird dicht gemacht, jede zweite Stelle wird abgebaut. Auch Gotteshäuser von bekannten Architekten fallen dem Sparkurs zum Opfer