Das Bochumer Ruhrstadion heißt demnächst Rewirpower-Stadion. Der millionenschwere Deal mit den Stadtwerken bleibt umstritten. Kritiker befürchten Folgekosten für die verschuldete Kommune
Das Forschungszentrum Jülich will sich von der Atomforschung verabschieden. Doch das NRW-Wissenschaftsministerium blockiert diese Entscheidung im Jülicher Aufsichtsrat
Einen absoluten Schutz vor Anschlägen auf Bahnhöfe oder Züge gibt es nicht, sagt der Bochumer Professor Thomas Feltes. Im Fall des Kofferfunds in Dortmund warnt der Kriminologe jedoch vor voreiligen Schlüssen und Panikmache
Landes-CDU will die neue NRW-Gemeindeordnung nun doch ohne Parteitagsbeschluss durchpauken. Bürgermeister sollen länger im Amt bleiben. Kritik von der CDU-Basis: „Dann gibt es Streit“
Löschaffäre um kritischen Radiobeitrag: WDR-Hörfunkdirektorin Monika Piel schreibt einen Entschuldigungsbrief an CDU-Staatssekretär Baganz. SPDler greift Senderchef Fritz Pleitgen an: „WDR braucht einen neuen Intendanten“
Schwarz- statt Rotfunk? „Politischer Druck“ oder „Lügenkampagne“? SPD und CDU streiten um WDR-Beitrag, der angeblich auf Bitten von CDU-Staatssekretär Baganz aus dem Internet gelöscht wurde
Die Agenturen für Arbeit sparen bei der Förderung für Arbeitslose und machen gleichzeitig Überschüsse in Milliardenhöhe. Nordrhein-Westfalen trifft dies in ganz besonderem Ausmaß
Der Druck auf die Zeitungsverleger im Ruhrgebiet wächst: Immer mehr Bürgermeister wittern eine illegale Absprache. Die Landesregierung wiegelt ab. Nun soll sich die Bundesregierung einschalten
NRW-Ministerpräsident Rüttgers wechselt in der Regierungszentrale durch: Staatskanzleichef Grosse-Brockhoff und Regierungssprecher Kemper werden ausgetauscht. SPD: „Offenbarungseid“
Sollten Freigesprochene abermals angeklagt werden, wenn neue Beweise sie belasten? Bei Mord ja, sagt die NRW-Justizministerin und will die Gesetze ändern lassen. Doch das Vorhaben ist umstritten
Noch vor der Sommerpause will die Landesregierung das Ladenschlussgesetz liberalisieren. Dabei rechnet auch der Einzelhandel nicht damit, dass längeres Shoppen die Umsätze steigen lässt
FDP-Innenminister Ingo Wolf verteidigt im Landtag die Zusammenarbeit seiner Ausländerbehörden mit einem mutmaßlichen Menschenhändler und Schlepper. Grüne und SPD kritisieren, dass Wolf den Mann laufen ließ
Die Einführung von Familienzentren wird von SozialpädagogInnen und ErzieherInnen begrüßt. Der Erfolg des NRW-Projekts hinge aber entscheidend davon ab, dass Problemfamilien erreicht würden
Von Podcasting bis Handy-Fernsehen: Das heute in Köln startende Medienforum gibt sich total hip. Die Lage auf dem Zeitungsmarkt wird bei dem Kongress dagegen nicht thematisiert. Dabei wäre gerade das im Moment sehr wichtig
Im Kampf gegen die Masern-Epidemie greifen einzelne Städte nun durch: In Dortmund droht einigen Schülern sogar Schulverbot. In Duisburg setzt man auf Infomaterial – und kassiert schwere Kritik