NRW-Kommunen gehen nach dem Zufallsprinzip gegen private Wettbüros vor: Einige Städte haben alle Buchmacher verjagt, andere lassen die Sportwetter gewähren. Bis zu 700 Wettbüros offen
CDU und FDP haben sich geeinigt: Mitte November soll der Ladenschluss kippen – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Trotz Feinschliff am Gesetz halten Gewerkschaft und Kirchen an Kritik fest
Sicherheitsbedenken haben beim Scheitern des Transrapids in Nordrhein-Westfalen keine Rolle gespielt. Doch während sich SPD und FDP weiter zu der Magnetschwebetechnik bekennen, gehen die Christdemokraten auf Distanz
Obwohl auch in Zukunft Grundschullehrer in NRW stark nachgefragt werden, plant das Land einen Stellenabbau. „So werden wir bei PISA Schlusslicht bleiben“, kritisiert die Opposition
VerbraucherschützerInnen warnen vor höheren Kosten für Lebensmittel, wenn die Kontrollen gebührenpflichtig werden. Minister Uhlenberg will sich bei seinen LänderkollegInnen für bundesweite Gebührenpflicht stark machen
Um konservative CDU-Kollegen nicht zu verbrämen, will NRW-Innenminister Wolf (FDP) bei der nächsten Konferenz seinen restriktiven Bleiberechtsentwurf erneuern. Vertreter der Landes-CDU halten den Vorschlag für zu streng
Tarifkonflikt in der Stahlbranche wird härter: IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn und droht mit Warnstreiks an Rhein und Ruhr. Arbeitgeber schweigen vor der heutigen Verhandlungsrunde
RWE will mit Hilfe öffentlicher Banken seine Marktanteile ausbauen – und so das Kartellrecht aushebeln. Die Wirtschaftsministerin will davon nichts gewusst haben und den Fall „genau prüfen“