Aufsichtsrat des Essener Stromriesen berät morgen über die künftige Konzernführung: Die auf das Kerngeschäft reduzierte RWE AG gilt als heißer Übernahmekandidat. Nachfolger für den Vorstandsvorsitz steht angeblich bereit
Wer sich nicht meldet, ist verdächtig: Die Landesregierung will künftig überprüfen, welche Eltern ihre Kleinkinder vom Arzt untersuchen lassen. So sollen Misshandlungen früher erkannt werden
Vor dem Kohlegipfel am Sonntag begibt sich die Ruhrgebiets-CDU politisch unter Tage. Landesminister und Abgeordnete schweigen lieber zur Zukunft des Bergbaus im Revier
Nach Insolvenz des Autozulieferers ISE kommt Kritik am Verhalten der Geschäftsführung auf. 2.800 Arbeitsplätze an drei Standorten sind gefährdet. NRW-Wirtschaftsministerium bietet Hilfe an
Die Opposition im Landtag fordert ein Anti-Doping-Gesetz. Landesregierung setzt dagegen auf die finanzielle Aufstockung der Kontrolleure. Anti-Doping-Agentur wehrt sich gegen Kritik
Eine alle Ruhrgebiets-Straßen umfassende Umweltzone soll im Kampf gegen den Feinstaub helfen. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Betroffen wäre jedes neunte Auto im Pott
Die Özdags betreiben einen Bäckerladen in Köln-Mülheim. Ab morgen stehen sie im Mittelpunkt einer WDR-Doku-Serie. MigrationsexpertInnen reagieren mit viel Lob – und ein wenig Kritik
www.kraft2010.de – die Junge Union NRW meldet Internetseiten für Hannelore Kraft an. Beim Landtagswahlkampf 2010 können die Sozialdemokraten die Webadressen nun nicht mehr nutzen