Zahlreiche Gruppen in NRW mobilisieren gemeinsam gegen den Weltwirtschaftsgipfel im Juni. Das Spektrum reicht von den Grünen bis zur Antifa. Der Landesverfassungsschutz verzichtet auf Hausbesuche: „Keine organisierte Gewalt“
Die „Loveparade“ kommt nach Essen. Ende August sollen hunderttausende Jugendliche durch die Ruhrmetropole raven. Szenekenner zweifeln aber an dem Berliner „Importprodukt“
Im Bürgerfunk wird die Deutschpflicht eingeführt. Sonst sei die Meinungsvielfalt gefährdet, argumentiert die NRW-Landesregierung – für Migrantenvertreter eine skandalöse Diskriminierung
Nach Spekulationsverlusten scheint der geplante Verkauf der Landesanteile an der WestLB in dieser Legislaturperiode unmöglich. Dabei war der Erlös fest eingeplant – für Bildung und Wissenschaft
Dutzende Anhänger des VfL Bochum dürfen an Spieltagen die heimische Innenstadt nicht mehr betreten. Ihnen drohen zudem bundesweite Stadionverbote. Kritik an Polizei
Musik vom Band: Mittels neuer Song-Arrangements und betriebsbedingter Kündigungen halbiert der Bochumer Dauerbrenner „Starlight Express“ seine Orchesterbelegschaft
Mit geschlossenen Heimen für straffällige Kinder und Pflichtkurse für ihre Eltern will Regierungschef Rüttgers die Kriminalität in NRW bekämpfen. Opposition spricht von „reinem Populismus“
Trotz allgemeiner Hysterie um „Killerspiele“ bekommt Köln den Zuschlag für die Computerspiel-WM 2008. OB Schramma und Minister Laschet: World Cyber Games stärken „Medienstandort“ Köln
Der Verzicht auf eine teure Einrichtung sowie auf die Apotheken-Umschau macht‘s möglich: NRW hat seine erste Billig-Apotheke – zehn bis 15 weitere sollen in den nächsten Monaten folgen