Nach dem Massaker an Israelis: Eine Bestandsaufnahme der diskursiven Situation, die von grassierendem Antisemitismus geprägt ist, sowie ein Porträt des russischen Dissidenten Mikhail Zygar und die wichtigsten Romane und Sachbücher dieses Herbstes auf16 Seiten
Männer auf dem Tiefpunkt, Frauen im Höhenflug: Wer das männliche Gestolper nicht mehr sehen will, kann sich jetzt auf die Frauen-WM freuenHerrentrainer in der Kritik: Die schlimmste Flick-Affäre seit 198419 Weltweite Gleichstellung rückt näher: Nur noch 131 Jahre!13
„Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“: Der grüne Landwirtschaftsminister über seine Schwierigkeiten beim Systemumbau hin zu besserem Tierschutz und nachhaltiger Lebensmittelproduktion 3,8 8
Existenznot durch Extremwetter: Wie der Klimawandel den fränkischen Kirschbauern die Ernte verhagelt, was sie stattdessen anbauen könnten und wieso Olaf Scholz die Klimakrise noch nicht verstanden hat14, 28–30
Ampel im Alarmmodus: Eigentlich wollte Olaf Scholz ganz ruhig regieren. Doch kaum im Amt, ist Krieg in Europa. Nichts scheint mehr unmöglich, militärisch und politisch. Wie die Koalition schon in ihren ersten 100 Tagen alle Pläne umwarf2, 4–5