Durch die Kasernenschließungen werden nur vordergründig Dienstposten und Personal zu Tausenden gekürzt. Tatsächlich erhöht sich die Flexibiltät der Truppe.
Immer wieder im September wurde in Baden-Württemberg Geschichte geschrieben. Und so steht eine September-Chronik am Anfang unserer neuen Serie „Landvermessung“
LOBBYISMUS Wie Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) ein Landärztegesetz vorstellt, das rein zufällig den Interessen seines Bruders, des Mediziners Thomas Bahr, nützt
NEUANFANG Auch wenn Gaddafis Getreue noch weiterkämpfen: Ein endloser Bürgerkrieg droht kaum. Die bestehende Stammesordnung wirkt stabilisierend, sagt Libyen-Kenner Thomas Hüsken ➤ Seite 3 140 Milliarden zu vergeben: Wer bekommt Gaddafis Geld? ➤ Seite 2, 12
Sie hat's drauf: Homare Sawa, die Geniale im Team Japans. Sie selbst sagt: „Wir können Geschichte schreiben“. Hat aber auch Respekt vor den Schwedinnen.
Prolesbische Aussagen bei der WM sind unerwünscht. Die Fifa mauert, der DFB prescht vor: Der Umgang der Verbände mit dem Homo-Thema könnte verschiedener kaum sein.
Die reine Schönheit roher Gewalt: Simone Laudehrs Treffer zum 1:0 gegen Nigeria hätte ein Augenblick werden können, der alles verändert. Doch er wurde verpasst.
BRASILIEN Heute startet der Vizeweltmeister ins Turnier. Mit dabei: Brasiliens Superstar Marta. Aber wie wichtig ist sie, für ihr Team und für ihren Sport?
Philip D. Murphy ist US-Botschafter in Berlin. Im Interview erklärt er seine Liebe zum Frauenfußball, spricht über die WM in Deutschland und seine Investitionen in einen Klub in New Jersey.