Die Verbraucherzeitschrift behauptet: Die Lampen sparen wenig Energie und gehen schnell kaputt. Doch es gibt sehr gute Modelle: Das Freiburger Öko-Institut empfiehlt sie weiter.
Und es geht doch: Das Umweltbundesamt stellt auf der IAA erstes Fahrzeug mit umweltfreundlicher CO2-Klimaanlage vor. Forderung nach finanziellen Anreizen
Als Kältemittel in Autoklimaanlagen hätte Kohlendioxid einen tausendfach geringeren Treibhauseffekt als das derzeit genutzte R134a. Nur: Die Konzerne steigen nicht um
Autofahrer drohen auf den Kosten für Ersatzfilter sitzenzubleiben: Der Hersteller von defekten Dieselrußpartikelfiltern – die Firma GAT – will nur wenige Systeme austauschen
Längst werden auch Bäume gentechnisch verändert. Dabei lässt sich die Ausbreitung viel schwerer kontrollieren als bei Raps oder Soja. NGOs fordern von der UN-Konferenz für Artenvielfalt deshalb einen Anbaustopp für transgene Bäume
Die Klimaerwärmung taut den Dauerfrostboden in Grönland. Unter Straßen und Häusern schmelzen die Fundamente. Weiße Farbe auf Wegen soll nun das Sonnenlicht reflektieren, und flüssiges Kohlendioxid kühlt in unterirdischen Leitungen den Boden