Neues EG-Gesetz weicht eine Kontrolle der Gentechnologie weiter auf Keine „unnötigen Gesetzesbürden“ für den „Industriezweig der Zukunft“ ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Der Ägypter Muhammad Sit Ahmad über die Folgen des veränderten Ost-West-Verhältnisses und die Bedeutung der Idee einer „neuen Weltordnung“ für den Nahen Osten INTERVIEW
An Südafrikas Weißen-Schulen herrscht Reformeuphorie/ Eltern stimmen überwiegend für die Aufnahme farbiger Schüler, aber die weiße Mehrheit muß gewahrt bleiben, sonst zahlt der Staat nicht mehr/ „Richtig schwierig wird das nur für die, die total gegen Schwarze sind“, meint Emma ■ Aus Johannesburg Tim Murphy
■ In Kinshasa trafen sich 1.000 Mediziner und Gesundheitsexperten zur Konferenz über die Immunschwächekrankheit/ Schon heute ist Aids in vielen Ländern des afrikanischen Kontinents zur häufigsten Todesursache geworden/ Hoffnung auf Impfstoffe
■ Brunhilde Walter war für das Medikamenten-Hilfswerk „Action Medeor“ in Uganda/ Kaum vorstellbare Zustände und „unverändert düstere Prognosen“/ „Es ist eine Tragödie, daß es bisher keine Reaktionen auf die große Aids-Krise gibt“
Wie eine offiziell verharmloste Munitions-Fabrik in der Eifel zum Pulverfaß wird/ Experten vermuten nun neben TNT auch verrottete Giftgasgranaten im Boden/ Entsorgung bisher ungeklärt — Zwischenlager in „Zelten oder Hallen“ nötig? ■ Von Joachim Weidemann
■ Hurenkongreß billigt den Gesetzentwurf der Grünen zur Beseitigung der rechtlichen Diskriminierung von Prostituierten / Prostituierte werden unrechtmäßig registriert und ihre Daten gespeichert
Der Preis für 40 Jahre US-Atomwaffenproduktion ist hoch / In Zukunft wird nicht mehr produziert, sondern gesäubert / Energieminister: „Kulturänderung“ ■ Aus Washington Silvia Sanides