Beruf Die Ausbildungen für Alten- und Krankenpflege werden zusammengelegt, um den Fachkräften anschließend einen flexibleren Wechsel zwischen Pflegeheim und Krankenhaus zu ermöglichen. Doch am entsprechenden Referentenentwurf gibt es Kritik
ENERGIE Der Bundestag wird frühestens im Herbst über die umstrittene Fördertechnik entscheiden. Union und SPD sind sich in zentralen Punkten weiter uneinig
TEILHABE Die Stadt Celle hat auf anonymisierte Bewerbungsverfahren umgestellt, um unbewusste Diskriminierungen auszuschließen. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD) erklärt, warum er seitdem mehr Mitarbeiter mit Migrationshintergrund gewonnen hat
In Sotschi soll es 2.453 Tests geben. Dabei wird fast nie jemand überführt. Dopingforscher Mario Thevis meint, der Aufwand lohne dennoch: Er schrecke ab.
POFALLA & CO Die Koalition will noch bis zum Frühjahr eine Karenzzeit für wechselwillige Politiker beschließen, erklärt SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht
SCHULPOLITIK Nachdem Brandenburgs Schüler in einem Vergleichstest zu schlecht abschnitten, änderte das Kultusministerium die Korrekturvorschriften. Auch andere Länder hübschen ihre Schulstatistiken auf
Durch Europa rollt eine antiziganistische Welle. Der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma kritisiert die mediale Berichterstattung und die Politik.
Bayern senkt die sprachlichen Hürden für PflegerInnen aus dem Ausland. Sie dürfen als Fachkräfte anfangen – auch wenn sie noch nicht fließend Deutsch sprechen.
Einige Bundesländer wollen anonyme Drogentests anbieten, mit denen Konsumenten die Reinheit ihres Stoffes prüfen können. Ob das legal ist, ist umstritten.