Eine posthume Ausstellung zeigt Wandmalereien Günther Förgs in den Hamburger Deichtorhallen. Die schlicht einfarbig gehaltenen Wände sind aber nicht authentisch.
BODEN In Gatow an der Havel will sich Volker Hegmann nur von dem ernähren, was er und andere auf dem eigenen Acker kultivieren. Doch das ist ziemlich aufwendig
GRAUE ZELLEN Der Pharmazeut Felix Hasler, Autor des Buchs „Neuromythologie“, über den Hype um die Hirnforschung, unerfüllte Versprechen der biologischen Psychiatrie und die Grenzen der Computersimulation
Geweihe erzählen nicht nur, wie viel Blei um 1750 in der Luft war und wie sich Atomtests auswirken: Hirsche sind auch Experten für Knochenwachstum und daher für die Osteoporose-Forschung wichtig.
ETHIK Rainer Hess hat jahrelang entschieden, welche Medizin für Kranke in Deutschland bezahlt wird. Ein Gespräch über Amputationen, Lebenswillen und eingekaufte Demonstranten
ADOLESZENZ In der Sendung „Willi wills wissen“ war Willi Weitzel das große Kind des Fernsehens. Jetzt ist er erwachsen geworden und spricht über Alkohol, Bärte und seine Patchworkfamilie
Die "Tagesschau" will mehr als eine Fernsehsendung sein. Weil sich dafür aber bei ARD-aktuell die Strukturen ändern, fragen sich einige Betroffene: Muss das wirklich sein?
Privatleute dürfen in Berlin kein Tausalz auf das Eis streuen. Die Baumärkte verkaufen es trotzdem. Verbraucher- und Umweltschützer fordern vom Handel deutliche Hinweise.
Bor Mlaik arbeitet als Straßenreinigungsmeister bei der Berliner Stadtreinigung. Die Kälte ist für ihn eine Herausforderung. Verschneite Kreuzungen schippt er mit der Hand. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst mit dem Tauwetter. Dann kommen Müll und Dreck unter dem Schnee zum Vorschein
Auf einem kleinen Friedhof auf der Insel Düne werden all die Toten beerdigt, die das Meer an Helgolands Stränden anspült und die nicht identifiziert werden können
Mit den Weltcup-Rennen auf Sylt endet an diesem Wochenende die Surf-Tour. Traditionell haben die Sportler auf der Insel mit rauem Wetter zu kämpfen, aber das ist nicht ihre größte Sorge: Sie sind als Trendsport in die Jahre gekommen