Bei den Vergleichsarbeiten der Viertklässler hat Bremen Ergebnisse erzielt, die im Bundesschnitt liegen - das ist sehr gut für einen Stadtstaat mit 20 Prozent Kindern mit Migrationshintergrund. Senator: Die Maßnahmen nach dem Pisa-Schock greifen
Intensiv betreute Wohngruppen für straffällige Jugendliche in Hamburg fordert die GAL in einem Alternativkonzept. Geschlossene Unterbringung im Heim Feuerbergstraße gescheitert. Sozialsenatorin will sich heute erstmals äußern
Geschlossenes Heim Feuerbergstraße: Chef des Trägers LEB weist Vorwürfe zurück. Die GAL hingegen bekräftigt mit Gerichtsurteilen ihre Kritik an Aids-Tests
Noch mehr Rechtsbrüche im Geschlossenen Heim: Illegale Aids-Tests an Jugendlichen. Opposition fordert Schließung der Einrichtung und Entlassung von CDU-Senatorin Schnieber-Jastram. Die bleibt in der Türkei und schweigt beharrlich
Die Universität Bremen vertraut bei der Auswahl ihrer Erstsemester auch weiterhin auf die Schulnoten. Zwar wollte und könnte sie ihre Studierenden selbst auswählen – doch die nötigen Bewerbungsgespräche sind ihr jetzt doch zu aufwändig
Pisa 2003 bringt für Bremen wieder den letzten Platz, aber eine deutliche Verbesserung der Punktezahlen. Die deutschen Pisa-Werte wurden vor allem durch die Gymnasiasten verbessert
Vorläufige Pisa-Studie erklärt Hamburgs SchülerInnen zu den dümmsten in Deutschland: In allen Tests landen sie im untersten Drittel im Vergleich der Bundesländer. Politischer Streit über die Ursachen und die notwendigen Folgerungen entbrannt
Die Zahl der Tierversuche in Bremen steigt – im Auftrag des Grünen Ministers Trittin. Genauso wenig „unerlässlich“ wie die Affenversuche, sagen die Grünen. Staatsrat Köttgen: Bremer Tierversuche reduzieren Tierverbrauch weltweit – nur nicht hier
Über mehr Schulautonomie in Hessen ließ sich die CDU informieren – in Bremen steht das auf dem Papier seit 1994. Wo die Schulen jetzt mehr Autonomie bekommen sollen, ist offen – klar ist, dass die Koalition die Schulleiter in ihrer Rolle stärken will