Die CDU in Niedersachsen will um jeden Preis die Hauptschulen erhalten, auch wenn viele davon wegen des demographischen Wandels gefährdet sind. Die Christdemokraten in Hamburg und Kiel sind beweglicher
Mit frühzeitigen Untersuchungen will Bildungssenator Böger Kinder besser vor Verwahrlosung schützen. Er plant Sprachprüfungen und ein „Warnsystem“ für Eltern
Geheime Experimente mit genmanipuliertem Mais und Raps in Schleswig-Holstein schon seit acht Jahren. Gegen politischen Widerstand legte Landwirtschaftskammer Versuchsfläche an. Grüner Ex-Umweltminister beteuert seine Machtlosigkeit
Der Paradigmenwechsel hin zum Output schadet den Schulen, sagt der Bildungsforscher Georg Lind. Dabei gerieten die Unterrichtsbedingungen aus dem Blick. Studien wie Pisa sind für ihn Teil einer „global agierenden Testindustrie“
Gewaltbereite Fußballfans sollen vor der Weltmeisterschaft zum Speicheltest gezwungen werden. Niedersachsen will 800 DNA-Proben sammeln, Hamburg findet den Vorschlag bedenkenswert. Die Hooligan-Grenze zu Polen bleibt aber offen
Die Hamburger Ausländerbehörde verlangt von einem deutschen Vater einen Gentest. Weil sie dazu gar kein Recht hat, weigert sich der Mann. Seiner deutschen Tochter und deren ecuadorianischer Mutter droht deshalb die Abschiebung
Ob Einwanderungstest oder Tarifverhandlungen: Ralf Stegner, SPD-Innenminister in Schleswig-Holstein, geht auf Distanz zu seinem Koalitionspartner CDU. Die wirft ihm Ehrgeiz vor. Stegner selbst sucht längst Applaus auf bundespolitischen Bühnen
Die Feuerwehr zieht eine zwiespältige Bilanz ihrer großen Notfallübung. Der simulierte Fabrikbrand und der Einsturz einer Riesenleinwand wurden gemeistert, den Chemieunfall überlebte niemand
Oskar Roehler, Regisseur und Drehbuchautor von „Elementarteilchen“ (Wettbewerb), über die Erblast der 68er, Identifikation mit seinen Figuren, monströse Mütter und Sexszenen im Swinger-Club
Pleiten, Pech und Pannen beim Online-Vorverkauf für das Filmfest. Das virtuelle Bestellformular gab zeitweilig Einblicke in die persönlichen Daten anderer Kunden. Ein Verstoß gegen den Datenschutz
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) spricht sich gegen den Vorschlag seiner Unions-Kollegen aus, die Einbürgerung von Zuwanderern künftig von einem Test abhängig zu machen. Er findet, dass Integrationskurse ausreichen
Ein Viertel der Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden, spricht nicht gut genug Deutsch. Ab Montag müssen sie besondere Förderkurse besuchen. Opposition kritisiert Ausstattung der Kitas