Bei der Herbsttagung des Obersten Sowjet Rußlands stehen die Wirtschaftsreformen der Regierung im Zentrum der Kritik/ Doch Jelzin kann sich auf eine Allianz aus Zentristen und Liberalen stützen ■ Aus Moskau K.-H. Donath
Bush und Jelzin vereinbaren weit über den START-Vertrag hinausgehende Einschnitte in die strategischen Atomwaffenarsenale/ Jelzin: „Das ist der schönste Tag meines Lebens“ ■ Von Andreas Zumach
Albaner wählen kommunistische Ära ab/ Demokratische Partei siegt mit 65,6 Prozent / Spitzenkandidat Sali Berisha mit 98 Prozent auf Ex-KP-Niveau ■ Aus Tirana Christian Semler
Südafrikas Präsident de Klerk schließt eine zweite rein weiße Abstimmung nicht aus, falls er seine Verfassungsvorschläge in den „Codesa“-Verhandlungen mit dem ANC nicht durchsetzt ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Nach Rot-Grün regiert nun Provinzialität in Berlin. Die große Koalition von SPD und CDU bröckelt, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die neue Hauptstadt droht im Sumpfgebiet von Posemuckel zu versinken. ■ VON DIETER RULFF
Bundesumweltminister Klaus Töpfer setzt auf die Unterstützung der EG-Kommission bei Klimapolitik und Tempolimit ■ INTERVIEW VON GERD ROSENKRANZ UND HERMANN-JOSEF TENHAGEN
Israelische Siedlungspolitik in Jerusalem vertreibt immer mehr Palästinenser/ Neubauprogramme werden trotz internationaler Proteste beschleunigt/ Jüdische Häuser in Ostjerusalem gleichen kleinen Festungen ■ VON NINA CORSTEN
Sitzung des Obersten Sowjets zum Krisenprogramm hatte rein formalen Charakter/ Drohungen gegenüber Streikenden und Aufrufe zur Arbeit/ Allsowjetisches Treffen der Demokraten in Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck