GELDPOLITIK Die EZB bleibt bei ihrem Kurs. Der Leitzins für Kredite verharrt bei 0,05 Prozent, der Strafzins für Guthaben bei 0,2 Prozent. Im Januar soll die Entscheidung fallen, ob man Staatsanleihen aufkauft
UMWELT Die Abgaswerte von Autos misst die Industrie mit einem Verfahren, das mit dem normalen Betrieb auf der Straße nichts zu tun hat. Teils sind die echten Werte dreimal höher als erlaubt. Die EU deckt das – bisher
AKW In Brunsbüttel werden weitere verrostete Fässer mit Atommüll gefunden. Keine Strahlung ausgetreten. Schleswig-Holstein will bundesweite Prüfung der Zwischenlager und Pläne für Bergung
SCHULEN Die Kultusministerkonferenz wird zum ersten Mal von einer Grünen geführt. NRWs Bildungsministerin Löhrmann will vor allem die Inklusion vorantreiben. Aber nicht zu sehr
WÄHRUNG Milliardenschwere Konjunkturhilfen sollen abgebaut werden. Die neue Chefin der Zentralbank sieht Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten. Experten erwarten höhere Inflation
Nicht nur beim Windenergie-Erzeuger Enercon wird um Betriebsräte gestritten. Die Branche kämpft mit einem Image-Problem – weil sie nicht nachhaltig denkt.