Die Doppelausstellung der Stadtgalerie Kiel und des Kunstvereins K34 unternimmt eine Zeitreise durch 50 Jahre unabhängige Kunstszene der Stadt. Wäre der Kunstverein nicht aus seinen Räumen geflogen, hätte es diese Ausstellung gar nicht erst gegeben
Weniger Zucker, weniger am Smartphone hängen, weniger das Auto nutzen: Wer einmal fastet, tut es wahrscheinlich wieder. Was bringt der Verzicht vor Ostern? Wir haben einen Arzt, eine Soziologin und eine Theologin gefragt
Auf einmal kochen alle wieder Marmelade selbst und fermentieren ihre Möhren. Was passiert mit den Nahrungsmitteln, wenn wir sie auf traditionelle Weise haltbar machen?
Hamburgs Elbphilharmonie hat in den ersten sechs Monaten alles hinter sich gebracht: Klassik, Einstürzende Neubauten, Syrien-Festival, Dirigentenwechsel, G20. Und hat sich als Haus gesellschaftspolitischer Debatten bewährt.
schneller Hamburgs erste Fahrrad-Autobahn soll im Bezirk Nord entstehen. Wo genau, soll nun eine Machbarkeitsstudie ermitteln. Der Baubeginn könnte 2020 sein
In „Das Buch der Wunder“ verquickt Stefan Beuse Realismus mit dem Unerklärlichen. Mit seiner fast spröden Sprache umgeht er das Kitschpotenzial des Plots