■ Mit „Von Ma(i)l zu Ma(i)l“ feierte im Packhaus-Theater eine Sommerkomödie Uraufführung, die ein entsetzter Rezensent inmitten eines vor Freude berstenden Publikums über sich ergehen lassen musste
■ Weil sich die Parteien im Vorfeld der Berliner Abgeordnetenhauswahlen nicht gerade inhaltslastig präsentierten: Ein Überblick über die unterschiedlichen Verkehrskonzepte
Eines der umstrittensten schulpolitischen Themen war in diesem Schuljahr die Einführung von mehr Expreßabiturklassen. Das Expreßabi läuft zwar offiziell noch als Versuch, aber 80 Prozent der Schüler sind sehr zufrieden ■ Von Julia Naumann
■ Über Nacht kam das Aus für die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. Das war vor zehn Jahren. Dem Ende folgte ein nuklearer Deal, der den Plänen heute enge Grenzen setzt
Eine Stunde Hofgang, ansonsten Zellen, Gitter und endlose Gänge auf drei Etagen: Im Untersuchungsknast Holstenglacis wird die Aufsichtskapsel zum Nabel einer eigenen Welt ■ Von Elke Spanner
Wie sich der Transrapid durch Hamburg winden soll. Ab heute liegen die Planungsunterlagen öffentlich aus. Zwei Wochen Einspruchsfrist für jeden Streckenabschnitt ■ Von Gernot Knödler
Der Unterschied zwischen Herkunft und Heimat: türkische Filmemacher in Hamburg. Nach Fatih Akins Gangstermärchen „Kurz und schmerzlos“ kommt jetzt auch Yüksel Yavuz' Identitätsstudie „Aprilkinder“ ins Kino, und Ayse Polat hat gerade ihren Roadmovie „Die Auslandstournee“ an der Elbe abgedreht ■ Von Christian Buß