Wochenlanger Regen hat den fruchtbaren Süden Somalias völlig verwüstet. Hunderttausende Menschen fliehen vor den Fluten. Nun ist das durch Kämpfe der Warlords zerrissene Gebiet wieder von Hilfe abhängig ■ Aus Kismayo Ilona Eveleens
Mariko ist 24 Jahre alt, Japanerin, kam als Touristin nach Berlin – und blieb. Jetzt schimpft sie, daß Sony vor ihr da war und der Potsdamer Platz nicht mehr leer ist. Eine Liebe auf den ersten Blick ■ Protokolliert von Frank Rothe
... und die Alten kommen gucken: Das deutsch-tschechische Jugendtreffen wurde für die Öffentlichkeit als Beginn einer Freundschaft inszeniert. Tatsächlich verstehen sich die Jugendlichen längst besser als die Politiker ■ Aus Polička Daniela Weingärtner
Im ostafrikanischen Eritrea wird die alte Eisenbahn aus der italienischen Kolonialzeit wieder aufgebaut – in mühevoller Handarbeit, mit den originalen Wagen, Schienen und sogar Mechanikern ■ Von Marcella Pannaccio
■ Das Fernsehballett der ehemaligen DDR überlebt in der freien Marktwirtschaft. Emöke Pöstenyi: "Weil es uns im Westen nicht gab, mußten wir im Osten nicht abgewickelt werden." Von Torsten Preuß
Im Hamburger Hafen herrscht Krieg. Deutsche Schlepper fürchten niederländische Konkurenz. Mit aufheulenden Motoren jagen sie den Billiganbietern wendig hinterher ■ Von Bord des fetten Schleppers „Resolut“ Jan Feddersen
Wenn er jetzt reinkäme, würde er die Jacke ausziehen, nach Kaffee und einer Zigarette fragen und sich geborgen fühlen: Die Genossen vom Lahnsteiner Ortsverein glauben noch immer, daß Rudolf Scharping das Zeug zum Bundeskanzler hat ■ Aus Lahnstein Thorsten Schmitz
Eine Mark pro Zentner, zehn Tonnen am Tag, zum Frühstück 'ne Wurst: Udo schleppt für Kohlenkönig Braun Briketts in Berliner Keller und ist selbst ein kohlrabenschwarzer Gesinnungstäter ■ Vom Prenzlauer Berg Bascha Mika
An Oder und Neiße werden Leichen ertrunkener Flüchtlinge angeschwemmt. In diesem Jahr waren es sechs. Niemand will für ihre Beerdigung zahlen, so werden die Toten in den Fluß zurückgeworfen ■ Von Markus Franz
Beim 5. Internationalen Papierfliegerwettbewerb in München demonstrieren Falterinnen und Falter, daß sich auch hinter unbeschriebenem Papier seltsame Geschichten verbergen können ■ Von Wolfgang Farkas
In Hamburg wird heute der 26. Evangelische Kirchentag eröffnet. Hier residiert Maria Jepsen, die weltweit einzige protestantische Bischöfin. ■ Aus Hamburg Torsten Schubert