Die Zukunft des Konservatismus liegt weder im Patriotismus noch in der Verteidigung der Besitzenden. Sondern im Willen, gesellschaftliche Veränderung zu entschleunigen
Die Vorschläge von Roland Koch und Peer Steinbrück zeigen vor allem eins: Auch eine große Koalition kann die anstehenden Probleme nicht besser lösen als Rot-Grün
Nach einer zweimonatigen Offensive des indonesischen Militärs ist der Krieg in Aceh noch nicht entschieden. Dennoch ist die Aktion für die Generäle ein Erfolg. Sie stärkten ihre Macht und blockierten Versuche, das Militär ziviler Kontrolle zu unterstellen
TAZ-SERIE Agenda 2010, Teil 7: Das rot-grüne Reformpaket bringt Ängste und Abstürze, aber keine Anfänge und Hoffnungen. Es fehlt ein plausibles Versprechen für die Zukunft
Die Demokratisierungs-Ideologie der USA wird im Irak als fremdbestimmt undder Tradition widersprechend abgelehnt – und ist letztlich zum Scheitern verurteilt
Der neue chinesische Premierminister Wen Jiabao legt bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms Angst einflößende Zahlen vor und propagiert anschließend eine ländliche Steuerreform und eine effizientere Korruptionsbekämpfung
Durch das Bett des Spissibaches im Berner Oberland rollen besenderte Steine. Damit soll die Dynamik der Geschiebefracht erforscht werden. Ziel dieser Messungen und auch weiterer Projekte ist die Schaffung eines virtuellen Bergbaches
„Landreform“ tritt in die letzte Phase: Gestern traten gegen 2.900 weiße Farmer Verbote in Kraft, ihr Land weiter zu nutzen. Unabhängige Gruppen fürchten bis zum Sommer zwei Millionen Vertriebene und eine wachsende Hungersnot