taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 561 bis 580 von 1000
Der CSU-Politiker findet Fliegen völlig in Ordnung. Bahnpreise sollen konkurrenzfähiger werden
Berlins Kulturkämpfe werden immer bizarrer. Da wird ein Kinder-Zirkus zum Vorboten böser Flächenbebauung, Späti-Schließzeiten bedrohen die Freiheit.
3.7.2019
Der Kinderzirkus auf dem Tempelhofer Feld verstößt nach Ansicht der Senatsumweltverwaltung gegen das Bebauungsverbot.
2.7.2019
Der Verein „Neue Wege für Berlin“ startet eine Volksinitiative zum Bau von 100.000 Wohnungen. Dahinter stecken altbekannte Akteure aus CDU und SPD.
28.6.2019
Das nordsyrische Dêrik besiegelt die Städtepartnerschaft mit Friedrichshain-Kreuzberg. Gemeinsam ist ihnen die Integration von Geflüchteten.
21.6.2019
Behörden in Berlin sollen schneller und digitaler werden. Die Ideen dafür sollen aus dem neuen CityLab kommen. Bei Radwegen könnte WhatsApp helfen.
14.6.2019
Alle möchten in den Metropolen leben – aber kaum einer will dort Neubau in der Nachbarschaft. Das kann nicht funktionieren.
…zum Protestpicknick gegen Plastikmüll aufs Tempelhofer Feld. Diese Woche will die Enteignen-Initiative ihr Sammelergebnis bekannt geben.
11.6.2019
Mit einem sich im Schwarm findenden Konzert von Cellisten huldigt man am Himmelfahrtstag auf dem Tempelhofer Feld der Feldlerche.
25.5.2019
Vor fünf Jahren entschieden die Berliner per Volksentscheid, das Tempelhofer Feld solle nicht bebaut werden. Doch die Stimmung hat sich gedreht: 59 Prozent waren kürzlich in einer Befragung für eine Bebauung. Richtig so?
Vor fünf Jahren entschieden die Berliner: Das Feld bleibt frei. Jetzt werden Stimmen laut, die eine Randbebauung fordern. Ist das richtig?
22.5.2019
Beim Festival „Offenes Neukölln“ am kommenen Wochenende kann man die großen Themen der Zeit wie in einem Brennglas betrachten.
20.5.2019