Anna Alboth wollte dem Sterben in Syrien nicht mehr nur zusehen. Sie startete den Marsch nach Aleppo – und hatte plötzlich selbst an vielen Fronten zu kämpfen.
Syrien Mohammad Al Attar, Regisseur aus Syrien, stehen zwei Premieren in Berlin bevor, im Haus der Kulturen der Welt und an der Volksbühne. Ein Gespräch über Verlust, Diaspora, Erzählformen und Erinnerungsarbeit
Kinder- Und Jugendtheater Am Atze Musiktheater ermitteln „Emil und die Detektive“ in einer pädagogisch ambitionierten Neuproduktion, die auch schöne Momente hat
Wiedererstehung Das von „Gropius & Schmieden“ 1868 erbaute Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf wurde in seiner ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt. Der angrenzende Wohnungsneubau hält das Niveau nicht
RAUMORDNUNG Die Wirklichkeit des öffentlichen Raums ist oft nicht das, was möglich und wünschenswert wäre. Dem geht in der Akademie der Künste eine Reihe von Debatten in der Ausstellung „Demo:Polis“ nach
48 STUNDEN NEUKÖLLN Unterwegs am Richardplatz und in den Neukölln Arkaden: Wenn die richtigen Fragen gestellt werden, kommt die Kunst schon ganz schön weit
MUSICBOARD Die Kuratoren Katja Lucker und Christian Morin über den Spirit von Musikfestivals, den kommunikativen Ansatz ihres eigenen Festivals Pop-Kultur und die Arbeit mit Popmusik am Theater