STADTENTWICKLUNG Die ideologisch aufgeladene Debatte über die Zukunft der Stadtmitte wird ausgebremst. Bis 2029 darf rund um den Fernsehturm nicht gebaut werden
Soll die Zentral- und Landesbibliothek nach dem Tempelhof-Aus ins ICC ziehen? Nein, sagt ZLB-Direktor Volker Heller, der im taz-Interview den Ausbau der Amerika-Gedenkbibliothek favorisiert.
Der Senat wird sich am Dienstag wohl für eine Bewerbung um die Spiele aussprechen. Obwohl sich SPD und CDU gerade für mehr Bürgerbeteiligung starkmachen.
Künftig sollen die Bürger an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden, findet jetzt auch die CDU. Sie will die Berliner früh befragen, die SPD will sie am Ende abstimmen lassen.
Dem Parlament rennt die Zeit weg, sich zu einer möglichen Olympiabewerbung Berlins zu positionieren. Die Linksfraktion warnt vor einem Alleingang des Senats.
HITZE 36 Grad soll der heutige Dienstag bringen – aber was ist mit dem Rest des Jahres? Müssen wir später frieren, weil es jetzt so heiß ist? Oder schlägt der Klimawandel bis in den Herbst hinein voll zu? Die taz hat ein paar Bauernregeln auf den neuesten Stand gebracht
SPD und CDU schieben sich die Schuld an der Niederlage zu, wollen aber weiter an einem Strang ziehen. Ein Beirat soll über neue Vorschläge entscheiden.
VOLKSENTSCHEID Der Gesetzentwurf der Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ gewinnt mit deutlichem Vorsprung gegenüber dem Senatsentwurf: Rund 65 Prozent der WählerInnen stimmten gegen die Bebauung des Feldes
Die Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ sieht ihren Erfolg als Richtungsentscheidung – und will überlegen, inwieweit sie die Entwicklung noch weiter begleitet.