Auch in ruhigeren Zeiten werden im Kongo täglich Frauen vergewaltig und nur wenige Täter angezeigt und verurteilt. Gründe gibt es viele - manchmal auch Hoffnung.
Radio Multikulti, Integrationssender der Landesrundfunkanstalt RBB, soll eingestellt werden. Die Mitarbeiter kämpfen dagegen. Ändern wird das aber wenig.
Mevlüde Genc verlor fünf Angehörige bei dem Brandanschlag. Heute tratschen Solinger über die Familie. Über den schwierigen Umgang einer Stadt mit ihrer Geschichte.
Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein wird der Erfolg von SPD-Landeschef Stegner getestet. Selbst Gegner können sich vorstellen, dass er bald Ministerpräsident wird.
SPD-Justizministerin Brigitte Zypries will schon die Vorbereitung von "schweren Gewalttaten" durch Einzeltäter bestrafen. Der Entwurf liegt der taz vorab vor.
Sonntag. 20:15 Uhr. „Tatort“. „Kommissare sind in erster Linie edel, hilfreich und gut“, sagt Martin Wuttke. Er ist jetzt selbst einer. Und edel, hilfreich, gut? Der Schauspieler über sein neues Medium Fernsehen, das Funktionärswesen der 68er. Und warum gerade niemand in der Gesellschaft das Stoppschild hochhält
Im niedersächsischen Sittensen wurden Anfang 2007 sieben Menschen im Restaurant Lin Yue regelrecht hingerichtet. Nun wird der Prozess erneut aufgerollt.