Beim gerichtlichen Ortstermin im Lübecker Prozeß um die Feuerkatastrophe in einem Flüchtlingsheim fanden sich Hinweise auf einen Einbruch in der Brandnacht. Täterfrage bleibt offen ■ Von Andreas Juhnke
Im Lübecker Brandprozeß korrigieren Augenzeugen ihre Aussagen: Wartburg mit Grevesmühlener Kennzeichen war möglicherweise früher in Tatortnähe als bislang angenommen ■ Aus Lübeck Marco Carini
Lübecker Brandanschlag: Staatsanwaltschaft will keine neuen Ermittlungen einleiten, knöpft sich aber noch einmal die vier Rechten aus dem Osten vor. Hauptverdächtiger bleibt Safwan Eid ■ Aus Lübeck Bascha Mika
■ Anwältin ist optimistisch, daß gegen Safwan Eid kein Prozeß eröffnet wird und bezeichnet Berichte über eine angeblich neue Spur, die zu den ursprünglich verdächtigten Rechtsradikalen führt, als Ente
Lübecker Brandkatastrophe: Anwältin fordert Haftprüfungstermin für beschuldigten Libanesen. Internationale Kommission wirft Staatsanwaltschaft Versäumnisse vor ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
BewohnerInnen des abgebrannten Lübecker Flüchtlingsheims fordern internationale Untersuchungskommission. „Lügengeschichten“ über Rivalitäten im Heim ■ Von Marco Carini
Hamburger Polizeiskandal: Öffentliche Entkleidung bei zehn Grad minus erzwungen. Expertenanhörung fällt vernichtendes Urteil über Polizeiführung: „Nieten“ an entscheidenden Stellen ■ Von Sven-Michael Veit
Der Verteidiger Georg Greeven verlangt im Prozeß um die Morde an fünf Türkinnen in Solingen einen „Freispruch, damit der Verstand und nicht die Emotion das letzte Wort hat“ ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs