KRIMI Andreas Schmidt-Schallers Karriere hat die DDR überlebt: Seit 2001 leitet er die „SOKO Leipzig“ (21.15 Uhr, ZDF). Wichtig ist ihm, dass sein Kommissar eine Vergangenheit hat
Beim Krimifest brodelte es wegen der Doppelagentin Doris Heinze. Inkognito schrieb die Ex-NDR-Fernsehfilmchefin auch "Die Freundin der Tochter" (Mittwoch, 20.15 Uhr, ARD).
Der Brite Kenneth Branagh ist der neue Wallander. Die Methoden des Kommissars aus Ystad sind aber nicht gerade die feine englische Art. (ab Fr., 21.45 Uhr, ARD)
In seinem zweiten Einsatz beschattet Cenk Batu einen zwielichtigen Kollegen - und gerät dabei wieder in Gewissensnöte. "Häuserkampf" läuft am Montag um 20.15 Uhr in der ARD.
Auf der Fernsehmesse MipTV in Cannes laufen Ideen nicht so gut. Fertigprodukte und Koproduktionen kommen bei den Sendern besser an - auch bei US-Produzenten.
Was macht es mit einem Menschen, wenn er unschuldig hinter Gittern saß. Die Serie "Life" gibt eine Antwort: Ihr Held kompensiert das Leid mit Models, Obst und Zen - und wird wieder Polizist.
Der neue ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust spricht sich im Tauziehen um ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender gegen Proporzdenken und eine Dominanz der Politik in öffentlich-rechtlichen Sendern aus
Nach diversen „Tatorten“ und „Polizeirufen“ drehte Matti Geschonneck seinen ersten Zweiteiler: Der Thriller „Entführt“ wird zum Familiendrama – und verlangt dem Zuschauer viel ab (20.15 Uhr, ZDF)
ARD und ZDF bauen ihre Digitalprogramme aus. Allen voran das Zweite will auf diesem Weg endlich junge Zuschauer an sich binden - an den Formaten müssen die Mainzer jedoch noch arbeiten.