DOKU Die ARD strahlt eine Woche lang schwerpunktmäßig Sendungen zum Thema Essen aus. Es geht unter anderem um die Verschwendung von Lebensmitteln und Gentechnik
Dauerfeuer, Querschläger, Morddrohungen - nein, die zu Guttenbergs haben es nicht leicht. Jetzt droht sogar der Freifrau in der Kölner Gefahr umzukommen.
Mit ihrem Bruder schreibt Anna Brüggemann gute Filme für kleines Geld. Als Schauspielerin in "Ein Praktikant fürs Leben" macht sie Skriptmängel wett (20.15 Uhr, ARD).
Frank Plasberg talkt am Mittwoch zum 100. Mal im Ersten ("Der Atom-Showdown", 21.45 Uhr, ARD), freut sich auf Günther Jauch - und einen besseren Sendeplatz ab 2011
Die Plots in "Schuld", dem neuen Kurzgeschichtenband des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach, könnten auch aus einem "Tatort" stammen. Aber der Ton ist härter.
Der Film "Die letzten 30 Jahre" erzählt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und vielleicht deswegen nicht voneinander loskommen.
Nach dem Urteil über den Todesschützen von Schönfließ geraten Freunde des Opfers und Polizei aneinander. Anwalt will Revision. Anklage weist Vorwürfe zurück.
Im Prozess gegen den Todesschützen von Schönfließ beklagt der Staatsanwalt den "berühmten Korpsgeist der Berliner Polizei". Verteidiger wollen Freispruch.
Ein buntes Potpourri aus Versatzstücken des Mystery- und Horrorfilms - am Ende aber doch nur ein mäßiger TV-Krimi: "Die Toten vom Schwarzwald", 20.15 Uhr, ZDF
OFFENSIVE Das Feature ist das Filetstück des Radiojournalismus. Mit einer neuen Sendereihe und Dachmarke will die ARD es ihren Hörern wieder schmackhaft machen – und sparen