In Deir Azzour gibt es Öl. Wegen ihrer geografischen Lage und Ressourcen spielt die Stadt eine wichtige Rolle im syrischen Konflikt. Denn wer die marginalisierte Provinz im Osten kontrolliert, hat nicht nur die meisten Ölquellen des Landes in der Hand, sondern auch einen großen Abschnitt der Grenze zum Irak
POLITISCHES KINO Diese Woche startet das achte Globale Filmfestival. In den gezeigten Werken geht es um Missstände in der globalisierten Wirtschaft, Protestbewegungen und Elendsmigration
Die Amerikaner sind aus dem Alltag in Bagdad spurlos verschwunden. Zurück bleiben Sprengschutzmauern – und eine religiös gespaltene Gesellschaft mit vielen Ängsten.
„Wir Christen sind im Krieg neutral geblieben“, sagt die Lehrerin. Bleibt es dabei? Ihr Dorf kontrollieren nun die Rebellen. Unterwegs in der Provinz Idlib.
Deutsche Patriots sind in der Türkei stationiert. Doch die Einheimischen fühlen sich nicht sicherer. Sie befürchten in den Krieg hineingezogen zu werden.
Aleppo ist zum Zentrum des Krieges geworden und die Kriminalität dort nimmt zu. Die Rebellen versuchen, eine neue Autorität aufzubauen, aber ihr Ruf ist schlecht.
3.000 syrische Kinder werden in Jordanien unterrichtet. Ihre Eltern warten dort auf das Ende des Krieges in Syrien. Ein Leben in vorläufiger Sicherheit.
Die syrische Armee hat sich aus den Kurdengebieten zurückgezogen. Immer mehr Syrer fliehen vor dem Krieg in das Gebiet der PKK. Es droht ein Hunger-Winter.
Der syrische Bürgerkrieg ist auf beiden Seiten gnadenlos. Nun droht er das kulturelle Erbe einer der ältesten Städte der Welt zu zerstören. Eine Reportage.