■ Die ersten libyschen Diplomaten erhielten gestern ihre Ausweisungsschreiben. In der arabischen Welt gilt Resolution 748 als Komplott des "Westens": Vor dem Hintergrund der Entscheidung...
■ Die Bundesmarine hat gestern auf Weisung des Kanzleramtes den deutschen Frachter Godewind im Mittelmeer gestoppt. Grund des nicht alltäglichen Auftrags: An Bord befinden sich 16 Panzer des Typs...
■ Selbst wenn alle Beteiligten am 30. Oktober mit von der Partie sein werden, so muß sich erst noch zeigen, inwieweit es eine wirkliche Bereitschaft zum konstruktiven Dialog gibt.
■ Der US-Außenminister will in Jerusalem die letzten Hindernisse ausräumen, damit am Montag die Einladungen für die Nahost-Friedenskonferenz zugestellt werden können.
■ Die Bundesregierung wird ihre Hilfe für die kurdischen Flüchtlinge intensivieren allerdings in der Türkei und im Iran. Wenn es darum geht, einen bundes-einheitlichen Abschiebestopp zugunsten kurdischer..
■ Der Angriff der Regimetruppen auf Arbil löste Panik und eine Massenflucht aus/ Flüchtlinge werden auf der Straße beschossen/ Enttäuschung über die USA
■ Ursprünglich ging es darum, die irakischen Truppen aus Kuwait zu vertreiben. Doch damit will sich kaum noch ein Mitglied der Anti-Saddam-Koalition begnügen. Syrien will Saddam Husseins Sturz, in Washington wird erwogen, ihn gezielt umzubringen, und der einflußreiche US-Abgeordnete Les Aspin fordert sogar, den Süden Iraks für längere Zeit zu besetzen.
■ Gemäß dem alten arabischen Sprichwort tragen nicht wenige irakische Frauen dieser Tage ihr goldenes Brautgeschmeide zum Händler, um die teurer gewordenen Lebensmittel bezahlen zu können. Das Leben in der Hauptstadt hat sich „normalisiert“, obwohl die Bombenangriffe weitergehen. Benzin gibt es zwar nicht mehr zu kaufen, aber die Busse fahren, und neue kleine Stadtteilmärkte sind entstanden.
■ Ralph Ghadban, aus dem Libanon stammender Mitarbeiter einer Berliner Beratungs- stelle für arabische Flüchtlinge, über die Stimmung unter Arabern in der BRD INTERVIEW
■ Mit der Abwehrrakete „Patriot“ können sich die Israelis gegen irakische Angriffe wirksam schützen. Allerdings beinhaltet die elektronische Rückendeckung aus Washington auch die Möglichkeit, aus gut geschützter Position den Irak anzugreifen.