■ Der Golan wird der Preis für einen Frieden Israels mit Syrien sein. Die jüdische Bevölkerung dort ist gespalten. Die Mehrheit ist bereit, sich ein neues Zuhause zu suchen. Doch eine Minderheit kämpft lautstark gegen die Formel „Land gegen Frieden“
■ Mit der Verhaftung Öcalans geht eine viermonatige Odyssee zu Ende. Syrien wies ihn auf Druck der Türkei aus, Italien wollte ihn loswerden, Kenia den PKK-Chef eine Weile "parken"
■ In seinen 46 Amtsjahren stand Jordaniens König Hussein vor allem deshalb dauernd auf der Weltbühne, weil der Nachbar Israel heißt. Arabischen Nationalisten galt er als Verräter
■ Trotz des irakischen Einlenkens ist die US-Regierung an einer diplomatischen Lösung nicht interessiert. Nicht weil sie eine militärische bevorzuge, sondern weil es keine diplomatische gebe
■ Abdullah Öcalan (49) hält sich für einen Auserwählten seines Volkes. Der PKK-Führer kennt zur Durchsetzung seiner Ziele keinerlei Skrupel. „Apo“, auf kurdisch: Onkel, wie ihn seine Anhänger nennen, hat seine Truppe stets diktatorisch regiert