Der Papst empört Muslime
Islamischkritische Äußerungen von Benedikt XVI. führen in der muslimischen Welt zu Szenen wie beim „Karikaturenstreit“
Von nichts gewusst
Mohamed Zammar leidet in syrischer Haft – sein Fall ähnelt dem von Murat Kurnaz
Keine klare Botschaft
Die Regierung informiert erstmals die Bundestagsausschüsse über ihre Pläne für einen Bundeswehreinsatz im Libanon. Doch viele Fragen bleiben offen
Washington ahnte es stets
Wichtige Teile der Regierung von George Bush sehen sich in ihrer Skepsis über die Syrien-Politik Deutschlands bestätigt
„Im nationalen Interesse“
Kanzlerin sowie CDU und SPD lassen vorsichtig ihre Bereitschaft erkennen, deutsche Truppen in den Libanon zu schicken
Nun kämpft die Politik
Israels Premier Ehud Olmert durfte sich während der Kämpfe im Südlibanon über wenig Kritik freuen – das wird sich ändern
Hisbollah gibt Marschrichtung vor
Hisbollah-Generalsekretär Nasrallah will die Kampfhandlungen erst einstellen, wenn der letzte israelische Soldat Libanon verlassen hat. Das macht die Waffenruhe brüchig
Das Papier ist durchlöchert
In der UN heißt es „Zurück auf Start“. Paris und Washington beugen sich der Kritik am gemeinsamen Resolutionsentwurf für den Sicherheitsrat
Wettrennen zum Litani
Israel erwägt Errichtung einer Pufferzone – zu spät, sagt Uri Sagi. Der Exmilitär kritisiert „systemloses“ Vorgehen der israelischen Truppen
Syrien ist nur der Juniorpartner
Politische Beobachter in Damaskus sind der Ansicht, dass Präsident Assad nicht stark genug sei, um Druck auf Hamas und Hisbollah auszuüben