Ein Eingreifen der USA in Syrien hätte womöglich böse Folgen für Israel. Israelische Politiker versuchen sich aus dem Geschehen in Syrien herauszuhalten.
Das Programm der NSA verstößt nicht gegen deutsche Interessen, sagt der oberste Verfassungsschützer. Einen Ausspähpakt mit den USA gibt es nicht, sagt Maaßen.
GERÄUMT Der Hunger- und Durststreik der Asylsuchenden aus dem Iran, Afghanis-tan, Äthiopien, Syri-en und Sierra Leone auf dem Münchner Rindermarkt wurde durch einen Polizei-einsatz beendet
FOTO DER WOCHE US-Präsident Barack Obama ist in dieser Woche viel durch Europa gereist. Nicht überall traf er auf so viel Jubel wie am Mittwoch am Brandenburger Tor in Berlin. Einen Tag zuvor trat er beim G-8-Gipfel im nordirischen Enniskillen mit Russlands Präsident Wladimir Putin vor die Presse. Sie hatten versucht, sich auf eine gemeinsame Position zum Bürgerkrieg in Syrien zu einigen. Dass sie damit nicht sehr weit gekommen sind, stand den beiden schon im Gesicht geschrieben.
Nach zehn Jahren im Amt hat der Ministerpräsident den Kontakt zu seinen Bürgern verloren. Wahlen in der Türkei würde Erdogan wohl trotzdem hoch gewinnen.
LIBANON Hermel, Nordost-Liba-non am Mittwoch: Ein Mann begutachtet sein von einem Raketen-einschlag verwüstetes Schlafzimmer. Syrische Rebellen sollen das Geschoss auf die vor allem von Schiiten bewohnte Stadt im Nachbarland abgefeuert haben. Die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah unterstützt Syriens Regierungstruppen.
SYRIEN Die US-Geheimdienste gehen davon aus, dass in Syrien Giftgas eingesetzt wurde. Unklar bleibt jedoch, woher die Information kommt – und wem sie nutzen soll
Die Kurden sind begeistert von Öcalans Plänen für eine politische Lösung. Die türkische Regierung bescheinigt dem PKK-Chef eine „Sprache des Friedens“.
NACHRUF Hugo Chávez ist tot. Der Venezolaner mag ein Maulheld gewesen sein. Er setzte gewiss auf die falschen Freunde. Aber es ist ihm gelungen, einen ganzen Kontinent zu verändern