FRONTEX Die EU gibt ihrer EU-Grenzschutzagentur mehr Befugnisse. Vizedirektor Gil Arias-Fernández erklärt, was er damit tun wird – und wie seine Behörde auf den Tod syrischer Flüchtlinge in der Ägäis reagiert hat
Von Syrien in die Europäische Union zu gelangen, ist teuer und gefährlich. Und für die Flüchtlinge gibt keine Gewähr, dass sie einen sicheren Ort erreichen.
WAHLKAMPF 5.000 Menschen jubeln dem türkischen Premier in Berlin zu, während der sich die Realität zurechtbiegt. Bald hat er die Stimmen der Auslandstürken bitter nötig
Bürgerkrieg in Syrien, Militärregierung am Nil: Es scheint, als sei beim Arabischen Frühling alles schiefgegangen. Doch der Streit ist noch nicht ausgefochten.
JUSTIZ Unter dem Assad-Regime wurde gefoltert. Jetzt hofft der Präsident des Islamischen Gerichts von Asas auf bessere Zeiten. Doch was die verschiedenen gemäßigten und extremen Gruppen gemein haben, ist vor allem dies: Alle verfolgen nur die kleinen Sünder
FRIEDENSNOBELPREIS Die Organisation zum Verbot von Chemiewaffen wurde einst nach jahrzehntelangen Verhandlungen gegründet. Jetzt ehrt sie das Nobelpreiskomitee