US-Präsident George Bush erklärt die Diplomatie für beendet: Kriegsbefürworter verzichten wegen drohenden Vetos auf neuen UN-Resolutionsentwurf. Waffeninspektoren verlassen auf US-Aufforderung den Irak, Botschaften evakuiert
UN-Chefinspekteur macht Front gegen US-Präsident Bush. Kein Hinweis für eine Zusammenarbeit von Irak und Terrornetz al-Qaida. Scharfe Kritik an Aufruf zur Unterstützung von Bushs Irakpolitik
USA wollen offensichtliche Fehler im irakischen Waffenbericht an die UNO noch nicht zum Anlass für einen Krieg machen. Chef der UN-Waffeninspektoren sieht Lücken in Saddam Husseins Bericht
Marwan Barghuti, Palästinenserführer und Arafat-Vertrauter, galt als der meistgesuchte Mann Israels und soll mitverantwortlich für die Selbstmordanschläge der Al-Aksa-Brigaden sein
Die palästinensische Delegation verlässt unter Protest das Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Beirut. Gastgeber Libanon sabotiert die Direktübertragung der Rede von Jassir Arafat aus Ramallah
UN-Sicherheitsrat spricht sich erstmals für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten aus. Positive Reaktionen bei Palästinensern, Israelis und der Europäischen Union. Israel setzt Militäraktion fort
Ein halbes Jahr nach dem 11. September ist der Afghanistankrieg noch lange nicht zu Ende. Wetterbesserung erlaubt neue Angriffe gegen al-Qaida. USA gedenken ihrer Opfer. Pentagon senkt Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen
Ministerpräsident Scharon schickt Panzer in den Gaza-Streifen. Armee will bleiben, bis Anschläge auf Israel aufhören. Schwere Angriffe. Arafats Minister Nabil Schaath: „Wiederbesetzung“
Israels Luftwaffe bombardiert syrische Radarstation im Libanon als Vergeltung für vorherigen Angriff der Hisbullah. Libanons Staatschef Lahoud warnt vor einer „generellen Konfrontation“
Die erste Nahostreise des US-Außenministers erweist sich als schwierig. Begegnungen mit einem sturen Premierminister Scharon, einem drängenden Palästinenserchef Arafat und protestierenden Palästinensern