Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat mit ihrem Vorschlag, in Nordsyrien eine „international kontrollierte Sicherheitszone“ samt Bundeswehr einzurichten, die eigenen Koalitionspartner und die Nato überrascht. Aber was will sie eigentlich genau? Und macht da überhaupt jemand mit?3
Viele Menschen an der Grenze zu Syrien verlassen die Städte wegen der türkischen Offensive. Wer bleibt, jubelt der Armee zu oder schläft aus Angst im Keller
Der Militärgruß als Jubelgeste: Nach dem Einmarsch der Türkei in Nordsyrien ist die Kriegspropaganda auf dem europäischen Fußballrasen angekommen. Wieder mal3
2,5 Millionen Tscherkessen wurden vor über einem Jahrhundert vom Kaukasus nach Anatolien deportiert. Heute gehören die Tscherkessen zu den größten ethnischen Minderheiten in der Türkei. Ein Besuch im tscherkessischen Dorf İlkkurşun bei Izmir.
Der Bürgerkrieg in Syrien geht ins neunte Jahr. Auf einem Friedhof im westtürkischen Izmir bestattet ein Syrer seine Landsleute, die in der Türkei gestorben sind, in anonymen Gräbern. Viele von ihnen sind wie er vor dem Krieg geflohen
40 Jahre nach Chomeinis Machtübernahme ist der Lack des islamistischen Regimes ab. Wenn die Generation von 1979 ausstirbt, brechen viele Konflikte auf.