Die früheren Kriegsgegner Deutschland, Frankreich und Russland stimmen Irak-Resolution der USA mit Vorbehalten zu. Kein militärisches oder finanzielles Engagement. Auch Syrien lenkt ein
Nach dem Selbstmordanschlag in Haifa bombardiert Israels Luftwaffe ein Ausbildungslager des Islamischen Dschihad bei Damaskus. Syrien kündigt Beschwerde beim Weltsicherheitsrat an
Der Widerstand gegen die US-Administration im Irak nimmt kein Ende. Anhänger des gestürzten Diktators reorganisieren sich. US-Verwalter nennt Unsicherheit über Verbleib Saddams Problem
UN-Sicherheitsrat nimmt US-Resolution zu Irak-Aufbau mit großer Mehrheit an. Syrien enthält sich. Nach Krieg jetzt auch Sieg an diplomatischer Front: Kaum Zugeständnisse an Kriegsgegner
Zehntausende Schiiten und Sunniten demonstrieren nach dem Freitagsgebet in Bagdad gegen die fremde Besatzung. Eigenes Team von US-Spezialisten sucht jetzt nach Massenvernichtungswaffen
Der längst pensionierte palästinensische Terrorist Abu Abbas, Organisator der Entführung des Kreuzschiffes „Achille Lauro“ 1985, wird in Bagdad verhaftet, wo er Kiwis züchtete. USA begeistert
Die letzte irakische Großstadt steht vor dem Fall: US-Truppen dringen in die Hochburg des irakischen Exdiktators, Tikrit, ein. Husseins Halbbruder festgenommen, doch von Saddam fehlt weiter jede Spur. US-Armee verspricht Einsatz gegen Plünderer
Kurden und US-Amerikaner marschieren in Kirkuk im Nordirak ein. Türkei will Militärbeobachter entsenden. Schwere Angriffe auf Tikrit. Deutsche Botschaft in Bagdad geplündert. Bundeskanzler fordert rasche Einsetzung einer irakischen Regierung
Amerikanische Truppen wollen den Kreis um die irakische Hauptstadt Bagdad schließen und dringen zeitweise bis in die Außenbezirke vor. Britische Militärs erreichen erstmals die Innenstadt von Basra und wollen die Millionenstadt besetzen
Wenn der Krieg gegen Saddam Hussein beginnt, werden Millionen Iraker fliehen, schätzt die UNO. Im Nordirak sind tausende Kurden schon unterwegs. Aber Iran und Syrien machen Grenzen dicht