taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 247
In Berlin tagte die IG Metall. Dabei war auch Aktivistin Luisa Neubauer. Die will einen Schulterschluss von Klimabewegung und Gewerkschaft.
3.2.2022
Die SPD wirkt in der Ukrainekrise merkwürdig ziellos, Olaf Scholz bleibt in Deckung. Die Außendarstellung übernimmt Lars Klingbeil.
1.2.2022
Die Vermögensunterschiede in Deutschland sind groß. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat errechnet, wie Erben gerechter werden könnte.
16.12.2021
Norbert Walter-Borjans gibt den Posten des SPD-Chefs auf und schaut zufrieden zurück. Die FDP warnt er vor einer Rückkehr zur Austeritätspolitik.
7.11.2021
Die Sondierungen waren erfolgreich. SPD, Grüne und FDP haben sich auf die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen geeinigt.
15.10.2021
SPD, Grüne und FDP sind bei vielen Themen näher, als gemeinhin angenommen sagt SPD-Größe Gesine Schwan. Und so neoliberal sei die FDP auch nicht.
7.10.2021
Warum auch die Linkspartei Bange vor einer rot-grün-roten Regierung hat, es aber dennoch wagen sollte, erklärt der Linken-Politiker Jan Korte.
13.9.2021
Die SPD holt laut Umfragen rasant auf und liegt nur noch knapp hinter der Union. Aus dem Zweikampf zwischen Union und Grünen wird ein Dreikampf
Dass der Berliner Politbetrieb öfter einmal am Rad dreht, ist leicht dahingesagt. Wir haben uns mit Abgeordneten auf den Sattel geschwungen.
29.6.2021
Kritik an Russlands Regierung ist wichtig, sagt der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky. Aber für die Bürger*innen müsse man Verantwortung übernehmen.
22.6.2021
Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt könnte das Nein der CDU nach rechts wackeln, glaubt SPD-Spitzenkandidatin Katja Pähle.
31.5.2021
Dietmar Bartsch führt die Linke mit Janine Wissler in den Wahlkampf. Für die Schwäche der Partei macht er intellektuelle Ratlosigkeit verantwortlich.
10.5.2021
Wolfgang Schäuble (CDU) warnt vor dem Niedergang der Volksparteien und autoritären Tendenzen. Ein Gespräch über Parteien und Populismus.
9.5.2021
Die Außenpolitik von Joe Biden lässt Rolf Mützenich auf weniger Atomwaffen hoffen. Die Grünen kritisiert der SPD-Fraktionschef als „schwammig.“
7.2.2021
Er war Mitgründer der Grünen – und seiner Partei in manchem voraus. Nun ist Wilhelm Knabe im Alter von 97 Jahren gestorben.
31.1.2021
Der neue CDU-Vorsitzende sei kein Organisationstalent, sagt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans. Echte soziale Inhalte habe Armin Laschet nicht zu bieten.
20.1.2021
Achim Truger ist Mitglied im Sachverständigenrat und hält die Konjunkturpakete der Regierung für angemessen. Das größte Risiko sei ein globaler Lockdown.
18.1.2021
Jessica Rosenthal löst Kevin Kühnert ab. Sie ist zur neuen Vorsitzenden des SPD-Jugendverbandes gewählt worden, und versteht sich auf deftige Ansagen.
8.1.2021
In Sachsen-Anhalt verhindern SPD, Grüne und CDU in einem zähen Ringen das Ende der Koalition. Doch das ist vorerst nur eine Woche aufgeschoben.
2.12.2020
Die deutsche Politik reagiert schockiert auf die US-Wahl. Die CDU-Chefin fordert ein enges Verhältnis zu den USA. Grüne kritisieren das.
4.11.2020